Römisches Kochen mit dem Lateinkurs Jg. 13
(HO) Als Vorspeise Paniculi bestrichen mit Moretum, zum Hauptgang Zucchini Romani an ova spongia ex lacte und als Dessert Globi und Apothermum: So könnte eine typisch römische cena (Haupt- Abendessen) ausgesehen haben. Was sich dahinter verbirgt? Nur Geduld!
Dieser kulinarischen Herausforderung stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Lateinkurses des 13. Jahrgangs kurz bevor für sie die stressige Phase des Abiturs begann. Die Rezepte der original römischen Speisen stammen aus der Feder des römischen Autors Apicius und wurden von heutigen Köchen um die notwendigen Mengenangaben ergänzt, die Apicius leider vergessen hatte.
Nach der Entscheidung, was nachher auf dem Tisch landen sollte, wurde gemeinsam eingekauft und am nächsten Tag gekocht. Hier zeigte sich, welch solide Grundlagen-Erziehungsarbeit bei den Schülerinnen und Schülern zu Hause geleistet worden sein musste: Die Arbeit des Lehrers beschränkte sich auf das Austeilen der Rezepte und das Decken der Tafel, alles andere übernahmen die Kursmitglieder(innen) in Eigenregie – Respekt!
Interessant war es unter anderem, zu erfahren, was als Beilage zu den diversen Gerichten gegessen wurde, waren in der Antike weder Kartoffeln noch Nudeln oder Reis bekannt – die Wahl fiel dann häufig auf Gebackenes! Auch bemerkenswert: Der Römer kombinierte gern Süßes und Würziges, etwa Honig und Pfeffer.
Was also stand denn nun letztendlich auf dem Tisch? Hier die Auflösung: kleine Brötchen, bestrichen mit einer Schafskäsecreme, überbackene Zucchini, dazu Omelett mit Honig und Pinienkernen und zum Abschluss in Öl geröstete Grieß-Mohn-Kügelchen mit einem Grieß-Nuss-Pudding.
Hier könnte man nun neidisch werden ob der Delikatessen, die man anscheinend im alten Rom zu sich nahm – doch ein Wermutstropfen bleibt: So lukullisch wie wir an jenem Tag speisten sonst wohl nur die Angehörigen der römischen Oberschicht.
Achtung: Hier geht es zu den Rezepten!
Paniculi (Brötchen)
100 g Butter
500 g Quark
1 kg Mehl
2 Pck. Backpulver
(14 EL Weißwein)
Prise Salz
gemahlener Anis
20 Lorbeerblätter
Zutaten bis auf Lorbeerblätter gut vermischen und durchkneten. Aus dem Teig 20 kleine Brötchen formen und auf jeweils ein Lorbeerblatt legen. Mit einem Messer oben leicht einkerben und ca. 25 min. bei 200°C im vorgeheizten Backofen backen. Der Alkohol verflüchtigt sich hierbei.
Moretum (Brotaufstrich)
3 Pck. Schafskäse
Olivenöl
Essig
Pfeffer
Knoblauch
Frühlingszwiebeln
Kräuter (frisch oder getrocknet)
Schafskäse zerbröseln und mit etwas Olivenöl, Essig, Pfeffer, klein geschnittenen Frühlingszwiebeln, gehacktem oder gepresstem Knoblauch und Kräutern vermischen.
Zucchini Romani
1 Zwiebel
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
500 g saftige Tomaten
500 g Zucchini
Oregano
Petersilie, gehackt
Schnittlauch, gehackt
Salz
60 g Sahne
2 EL Semmelbrösel
100 g Parmesan
Zwiebeln und Knoblauch hacken und in Öl anbraten. Tomaten kurz in heißem Wasser kochen und danach enthäuten, dann grob zerkleinern, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Köcheln lassen, bis eine dickliche Soße entsteht.
Von den Zucchini die Enden abschneiden, längs halbieren und mit Salz bestreuen.
Semmelbrösel, Petersilie, Schnittlauch, 40 g Parmesan und Sahne zu einer Masse verrühren.
Tomatensoße in eine Auflaufform geben, die Zucchini darauf setzen. Auf die Zucchinihälften die Kräuter-Sahne-Masse streichen. Mit den restlichen 60 g Parmesan bestreuen.
Bei 225-250°C ca. 20-25 min. im Ofen backen.
Ova spongia ex lacte (Omelett)
4 Eier
¼ l Milch
30 g Öl
Honig
Pfeffer
Eier, Milch und Öl verrühren. Etwas Öl in die Pfanne geben und die Eiermischung hineingießen. Fertige Omeletts auf eine flache Platte stürzen, mit Honig übergießen und mit Pfeffer würzen. Auch Pinienkerne passen.
Globi (Grießkugeln)
200 g Weichweizen-Grieß
300 g Magerquark
10 TL Honig
8 TL Mohn-Back (backfertige Mohnfüllung, z.B. von Schwartau oder Dr. Oetker)
Öl (geschmacksneutral, z.B. Maiskeimöl)
Zutaten miteinander verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Aus dem Teig etwa walnussgroße Kugeln formen und einer Pfanne mit Öl rundherum goldbraun braten (Achtung, Kugeln brennen leicht an).
Fertige Kugeln können nach Wunsch nochmals mit Honig und Mohnkörnern bestrichen werden.
Apothermum (Grießpudding)
1 l Milch
160 g Weichweizen-Grieß
50 g Pinienkerne o.ä.
1 EL Honig
(2-4 EL Passum)
Pfeffer
Milch zum Kochen bringen, Grieß einrühren, 1 min. unter starkem Rühren kochen lassen, Pinienkerne hinzugeben.
Vom Herd nehmen, Honig einrühren, Grieß weiter ausquellen lassen.
Mit Passum süßen, mit Pfeffer bestreuen oder auch mt Kirschen servieren.
|