Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Mr. HO Logo neu 150x150

Die Kolumne der IGS Aurich

Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.

Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!

Danksagungen an meine Supporter findet ihr hier.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch

 
Mr. HO

 

„Einfach mal in den Sand setzen“ (Folge 161)

Wir schreiben das Jahr 2020. Nach den verlängerten Sommerferien dürfen die Schüler*innen wieder an ihre Wirkungsstätte zurückkehren. Die Schule ist in klar übersichtliche Bereiche eingeteilt, was gut ist, wenn man ein Virus in Schach halten will. Zumin

Weiterlesen …

„HO-Boy vs. The Mad Chatbot“ (Folge 160)

Ich muss dieses Polynom jetzt faktorisieren. Nützt nix. Ich brauche das für die nächste Unterrichtsstunde. Ich will euch nicht mit mathematischen Details aufregen – aber um eine Vorstellung zu bekommen: Das ist so, als ob einem Tischler sein Zimmermannsbleistift stumpf geworden ist und er den jetzt mit dem Cuttermesser anspitzen muss. Lästig, aber unvermeidlich. Und der Tischler hat auch keinen elektronischen Bleistiftspitzer, also warum sollte ich…?

Weiterlesen …

„Schattensprung und Improtragedy“ (Folge 159)

Es ist diese eine Situation, die Schülerinnen und Schüler an die Grenze führt: Allein vor mehreren Zuschauer*innen zu stehen und gezwungen zu sein, sein Wissen und seine Fähigkeiten zu präsentieren und spontan auf Fragen zu antworten. Das ganze Schülerleben komprimiert unter dem Brennglas. Zwanzig Minuten, hic Rhodus, hic salta! Hopp oder top, und bitte! Willkommen zur mündlichen Prüfung. Nehme

Weiterlesen …

„Kleiner Distanzkurs für zu Nahgetretene“ (Folge 158)

Seit Mitte Februar habe ich ein neues Lieblingswort. Ich bin immer wieder überrascht, was die gute alte deutsche Sprache auch nach mehreren Jahrhunderten Entwicklung noch so hervorbringt. Das Wort passt auch gerade gut in

Weiterlesen …

„Mamihlapinatapai“ (Folge 157)

Schweigen ist prinzipiell gut. Es gibt viele Situationen, in denen ich ein gutes, trockenes Schweigen einem sinnlosen Gebrabbel vorziehe. Es gibt dieses „Jeder-ist-gerade-in seinem-Kopf-unterwegs“-Schweigen. Gut so, Reisende soll man nicht aufhalten. Schweigen, verbunden mit

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. „Too much information?“ (Folge 156)
  2. „Hinterm Erwartungshorizont geht’s weiter“ (Folge 155)
  3. „Die Leiden des jungen Bewerters“ (Folge 154)
  4. Mr. HO sagt: „Entdecke die Unmöglichkeiten“ (Folge 153)
Seite 1 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich

Mr. HO

  • „Einfach mal in den Sand setzen“ (Folge 161)

    Wir schreiben das Jahr 2020. Nach den verlängerten Sommerferien dürfen die Schüler*innen wieder an

    ...

Aktuelle Termine

03 Juli - 12 Aug.
Sommerferien

Top 5 downloads

pdf-0IGS Aurich Flyer 2022
pdf-1Inhaltsverzeichnis
pdf-2Anmeldung JG 5 Hinweise 2025/26
pdf-3Musikklasse Anmeldeformular 2025/26
pdf-4Auf dem Weg zum Abitur - Informationen zur gymnasialen Oberstufe 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.