International Youth Meeting Dezember '18

Dieser Kurs ist ein Wahlpflichtkurs, den man in der neunten Klasse wählen kann. Warum? Es gibt mehrere Gründe:
1. Man kann sein Englisch verbessern, denn die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Englisch.
2. Wir bereiten den Höhepunkt des Schuljahres vor, das International Youth Meeting, das einmal pro Jahr stattfindet.
3. Man kann Kontakte zu Jugendlichen aus anderen Ländern knüpfen.
Und was ist eigentlich ein International Youth Meeting?
Wie der Name schon sagt, ist es international, das heißt, es nehmen Leute aus mehreren Ländern teil, im Moment sind das außer uns Aurichern noch Finnland, Polen, Spanien und Wales. Und Youth Meeting bedeutet, dass sich junge Leute aus diesen Ländern treffen – und zwar nicht wie in einem Austausch, wo man in die Familie eines Partners geht, sondern alle treffen sich in einem der teilnehmenden Länder. Dort dauert das Meeting dann 10 Tage, an denen viele Aktivitäten stattfinden. Was immer Teil eines Meetings ist, sind z. B. Präsentationen der einzelnen Länder (damit man mehr von den Partnerländern erfahren kann), Kennenlern-Aktivitäten (damit man sich besser kennen lernt), Workshops (in denen man zum jeweiligen Motto des Meetings arbeitet), Ausflüge (um das Land, in dem das Meeting ist, etwas kennen zu lernen), und Abendprogramme (wie z. B. Partys, Länderabende, Grillen, Spiele etc.).
Das Wichtigste an einem Meeting sind aber – und das wird jeder bestätigen, der einmal an einem Meeting teilgenommen hat – die Leute. Man kann sich kaum vorstellen, wie schnell man neue Freunde findet, auch wenn sie Hunderte oder gar Tausende Kilometer weit weg wohnen – aber es passiert!
Zitate von SchülerInnen, die bereits teilgenommen haben:
„Können wir das nochmal machen? Ich will wieder mit!“
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so gute Freunde finden kann!“
„Das war sooo cool!“
„Warum findet das nur einmal im Jahr statt???“
„Wer beim Meeting nicht mitmacht, hat echt selber schuld.“
FOTOS:
(QT) In einer Festveranstaltung im Schloss Evenburg in Leer wurde unser Wahlpflichtkurs International Youth Meeting am Freitag, 10.11.2107 als Hauptpreisträger mit dem diesjährigen Hans-Beutz-Preis für „Nachhaltige Kontakte, Projekte und Partnerschaften von Schulen und Bildungseinrichtungen des Ems-Jade-Gebietes in Europa“ ausgezeichnet.
(Julia Mannott, JG 10) The meeting was great! We were at the Europe House in Aurich for ten days. Our guests met us on Friday at midnight. We were very excited and happy when we heard that the bus arrived. I met a lot of new people from the Basque country, Wales, Finland and Poland during the days. We worked with the topic: ”health and sport as an important value for young people.” There were many interesting games, activities, presentations and workshops. One game was “the secret friend game”. Everybody had to write a letter to another person. We wrote letters every day. Nobody knew who their secret friend was. We had two special activities. One of them was the canoeing in Timmel and the other one was a walk through the mudflats to Baltrum. It was very exhausting, but funny also.