Klassenfahrt des 10. Jahrgangs nach Hamburg

(Bericht aus der 10a von Lilly Borchers, Sarah Elsäßer, Amke de Jonge, Lena Majchrzak, Yara Mamo, Hala Mohammad Sweid, Kaja Saathoff und Pia Wilts)

Montag

Am Montag haben wir uns um 9:15 Uhr mit dem 10. Jahrgang an der Bushaltestelle getroffen und sind gegen 10 Uhr losgefahren. Alle Klassen hatten das gleiche Ziel: Hamburg!

Nach ca. 1,30h mussten wir allerdings schon anhalten, um einen Rettungswagen zu holen, da es einer Mitschülerin sehr schlecht ging. Dadurch hatten wir eine Stunde Pause und durften rumlaufen oder auf die Toilette gehen. Nach einer Stunde sind wir dann weiter gefahren zum Krankenhaus, um unsere Lehrerin abzuholen, die mit der Schülerin ins Krankenhaus gefahren war. Am Krankenhaus angekommen haben wir kurz auf unsere Lehrerin gewartet. Als sie nicht kam, sind wir weitergefahren und sie ist später mit Zug nachgekommen. Die Fahrt danach war sehr ruhig und ereignislos; wir haben noch eine Pause in der Zeit gemacht und standen (leider auch) mehrmals im Stau. Als wir endlich in Hamburg an unserem Hotel ankamen, hatten wir schon 4 Stunden Verspätung, was dazu geführt hat, dass wir uns ein wenig beeilen mussten mit dem Check-in und dem Auspacken unserer Koffer.

JG10 in Hamburg01

Später sind wir mit der U-Bahn zur Reeperbahn gefahren, um dort einen Stadtrundgang zu machen. Dort wurden wir dann schon erwartet von zwei „Kiez Jungs“, die die Führungen machten. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, sind dann losgelaufen und haben viel erzählt bekommen. Es war sehr interessant und mal eine etwas andere Stadtführung!

JG10 in Hamburg03

JG10 in Hamburg02

Nach einiger Zeit haben wir eine Pause gemacht und durften zu einem Schnellrestaurant gehen, weil wir einfach keine Zeit mehr gehabt hatten, vorher etwas zu essen. Das war nett! Als wir fertig waren, hat uns unser Stadtführer zum Hafen gebracht, wo wir dann zu einem Boot gegangen sind, um eine Hafenrundfahrt zu machen. Die Hafenrundfahrt war eine Lichterfahrt, weil es immer dunkler wurde und immer mehr Lichter im Hafen angingen. Es war zwar sehr lang, aber auch lehrreich und spannend. Nach der Hafenrundfahrt sind wir dann alle gemeinsam wieder zum Hotel gelaufen und haben dort unsere Zeit noch ein wenig genutzt mit Koffern auspacken und sind dann schlafen gegangen.

JG10 in Hamburg04

Dienstag

Am Dienstag waren wir in verschiedenen Gruppen unterwegs. Morgens haben wir uns am Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug gefahren. Die Fahrt war lustig, weil wir zusammen quatschen, lachen und spielen konnten.

JG10 in Hamburg11

Die verschiedenen Gruppen waren entweder im Tierpark Hagenbeck, wo sie viele verschiedene Tiere sahen, andere sind ins Planetarium gegangen und haben etwas über ferne Galaxien erfahren, einige waren im Gruselkabinett „Dungeon“, um sich ordentlich zu gruseln und wieder andere sind ins Volksparkstadion gegangen, und haben dort eine Führung gemacht. Jede Gruppe hat dabei etwas anderes erlebt, und es gab viel zu sehen und zu entdecken.

JG10 in Hamburg05

Später sind wir alle ins Hotel gefahren. Dort hatten wir Freizeit. Manche sind in die Zimmer gegangen und haben gechillt, andere haben mit Freunden gespielt oder geredet. Am Abend sollten wir uns in kleinen Gruppen selbst etwas zu essen holen. Das war spannend, weil jeder sich aussuchen konnte, worauf er Lust hatte. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit, bevor es losging zum Abendprogramm.

JG10 in Hamburg06

Um 21 Uhr sind wir dann zum Lichter-Wasser-Konzert in den Park Planten und Blomen gegangen. Dort gab es viele bunte Lichter, die zur Musik geleuchtet haben. Die Stimmung war richtig schön, und viele von uns waren total begeistert. Dieses besondere Konzert dauerte bis 22 Uhr. Danach sind wir wieder zurück ins Hotel gefahren. Wir waren alle müde, aber auch sehr glücklich. Der Tag war spannend und hat richtig Spaß gemacht.

Mittwoch

Am Mittwoch befanden wir uns schon am dritten Tag unserer Klassenfahrt in Hamburg. Wir waren übrigens im Stadtteil Altona, wo wir unsere Ausflüge starteten. Das Wetter war perfekt: morgens etwa 16 Grad, nachmittags bis zu 25 Grad, und es war den ganzen Tag trocken.

JG10 in Hamburg13

Um 8:30 Uhr frühstückten wir wie gewohnt im Meininger Hotel. Dann liefen wir um 9:30 Uhr in unseren Gruppen zum Bahnhof, von wo wir zum Kunstmuseum Port des Lumières fuhren. Dort waren wir ungefähr eine Stunde. Die Ausstellung war sehr beeindruckend, da die digitalen Kunstwerke mit Licht und Musik auf Wände, Böden und Decken projiziert wurden, so dass man quasi in die Bilder hinein gehen konnte. Das Museum ist besonders für Familien, Kunstliebhaber und Fotografen interessant und bietet ein außergewöhnliches kulturelles Erlebnis, das über das klassische Museumsformat hinausgeht. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt, denn es war etwas ganz Besonderes!!

Nach dem Museumsbesuch durften wir uns in kleineren Gruppen, die mindestens aus drei Personen bestehen mussten, frei in der Stadt bewegen. Jede Gruppe bekam ein Bahnticket, mit dem wir in Hamburg herumfahren konnten. So hatten wir Zeit, verschiedene Stadtteile zu erkunden, shoppen zu gehen oder einfach die Stadt zu genießen. Um 16:00 Uhr trafen wir uns dann alle wieder im Hotel und hatten dann bis 17:30 Uhr Zeit, um uns fertig zu machen.

Um ca. 17:30 Uhr gingen wir gemeinsam zum Musical "Hercules", das wir mit der ganzen Jahrgangsstufe besuchten. Die Aufführung in der neuen Flora ging bis ungefähr 21:00 Uhr und war ein richtiger Höhepunkt. Es war sehr spannend und vor allem sehr interessant zu sehen, wie viel Mühe hinter einer einzelnen Vorstellung steckt. Anschließend waren wir alle etwas fertig, durften aber noch bis 22:30 Uhr draußen bleiben, um etwas zu essen oder zu trinken zu holen.

JG10 in Hamburg09

Am Ende des Tages waren wir müde, aber sehr zufrieden. Nicht alle hatten genau die gleichen Aktivitäten gemacht, weil zum Beispiel einige MitschülerInnen ins Chocoversum gingen, andere an den Elbstrand. Das Musical war dagegen eine gemeinsame Jahrgangsaktivität, bei der alle teilnahmen. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, an dem wir viel Spaß hatten und auch dazu neue Sachen gelernt haben.

JG10 in Hamburg07

JG10 in Hamburg08

Donnerstag

Am Donnerstag sind wir um 9 Uhr losgefahren zum Heidepark Resort. Um 11.30 Uhr sind wir beim Heidepark angekommen, es war sonnig.

Als wir im Park waren, sind wir in kleinen Gruppen durch den Park gelaufen, sind Fahrgeschäfte gefahren und haben uns Essen gekauft. Manche haben in Spielautomaten Geld eingeworfen, um Kuscheltiere zu gewinnen. Viele hatten eine Menge Spaß in wilden Achterbahnen wie dem Colossos, der Krake oder dem Desert Race. Andere sind zu einem Meet & Greet mit Peppa Wutz und Schorsch gegangen, das war sehr niedlich!

JG10 in Hamburg10

Die Zeit verging wie im Fluge und um 15.45 Uhr haben sich alle am Eingang getroffen, damit wir um 16 Uhr zurück zum Hotel fahren konnten. Leider hat es zu diesem Zeitpunkt sehr doll geregnet! Als wir wieder am Hotel ankamen, war das Wetter wieder besser.

Darauf hatten wir zwei Stunden Freizeit; einige sind in die Stadt gegangen, andere aber sind im Hotel geblieben. Nach unserer Freizeit sind wir um 19.30 Uhr mit unserer Klasse Sushi essen gegangen. Das Sushi war sehr lecker, und die nette Frau Marwede hat uns allen was zu trinken ausgegeben.  Anschließend sind wir zurück zum Hotel gegangen. Dann hatten wir noch ein bisschen Freizeit im Hotel.

JG10 in Hamburg12

Ein bisschen später gab es mit einer anderen Schule Streit, Jugendliche sind durch die Gänge aller Etagen gerannt, gestapft und haben an Türen geklopft. Kurze Zeit später haben die Lehrer alles geklärt und alle waren auf ihren Zimmern.

Freitag

Am Freitag frühstückten wir ein letztes Mal in unserem Hotel, packten unsere Koffer, räumten unsere Zimmer und verabschiedeten uns von der Stadt Hamburg. Unsere Busse brachten uns ohne besondere Zwischenfälle zurück nach Ostfriesland.

Zwar waren alle etwas müde und kaputt, aber die Klassenfahrt war ein tolles und gelungenes Erlebnis für unseren Jahrgang, an das wir noch lange zurückdenken werden.

Die Tage auf der Klassenfahrt waren alle reichhaltig gefüllt mit Programm, und hiermit ein DANKE an unsere Lehrerinnen und Lehrer, die das möglich gemacht haben!

Ein Dank geht ebenfalls an den Förderkreis der IGS Aurich, die unsere Fahrt finanziell unterstützt hat!