Eine Woche voller Kultur, Wissenschaft und Gemeinschaft

Studienfahrt des 13. Jahrgangs nach Wien

(RÖ) Vom 5. bis 10. Oktober 2025 reiste der 13. Jahrgang unserer IGS Aurich zu einer unvergesslichen Studienfahrt nach Wien. Sechs Tage lang erlebten die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm, das Kultur, Wissenschaft und gemeinsames Erleben auf beeindruckende Weise verband.

Studienfahrt Wien02

Der Montag begann mit einem Spaziergang durch den prachtvollen Park von Schloss Schönbrunn und hinauf zur Gloriette, von wo sich ein herrlicher Blick über Wien bot. Am Abend ließen die einzelnen Kurse den Tag kulinarisch ausklingen – das sprachliche Tutorium in der L’Osteria, das gesellschaftswissenschaftliche im Vapiano und die Sportler kochten selbst im Hostel.

Am Dienstag stand eine dreistündige Stadtrundfahrt auf dem Programm: Schloss Belvedere, das Hundertwasserhaus, Regierungsgebäude, Museen sowie zahlreiche Bauwerke des Historismus und Jugendstils gaben Einblicke in die reiche Geschichte und Architektur der Stadt. Ein gemeinsamer Fototermin am Schloss Belvedere durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Studienfahrt Wien04

Studienfahrt Wien01

Der Mittwoch bot viele Höhepunkte: Neben Besuchen im Naturhistorischen Museum und der UNO-City (gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt) sowie der Wiener Secession (sprachlicher Schwerpunkt) zeigte der sportliche Schwerpunkt an diesem Tag besonderen Teamgeist bei einem actionreichen Rafting-Erlebnis auf der Wildwasseranlage des österreichischen Kanuverbands – ein echtes Highlight für alle Teilnehmenden. Abends genossen alle in stimmungsvoller Abendgarderobe die Aufführung von „Carmen“ in der Volksoper Wien – ein kulturelles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Studienfahrt Wien06

Studienfahrt Wien07 cr

Studienfahrt Wien05

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Wissenschaft und des Austauschs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in das Wiener Studentenleben, besuchten Universitätsbibliotheken und die Mensa und nahmen an verschiedenen Vorlesungen teil. Der gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt setzte sich mit dem Thema „Demokratie nach dem Ende der Demokratie – Perspektiven radikaler Demokratietheorie“ auseinander, während der mathematische Schwerpunkt einer Vorlesung zur Zerlegung von Primzahlen und Algebra bei Professor Gröbner an der Universität Wien folgte. Das sprachliche Tutorium besuchte das Kunsthistorische Museum, wo insbesondere die Werke von Peter Paul Rubens beeindruckten.

Studienfahrt Wien03

Am Abend trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Abschluss im Wiener Prater, wo der Praterturm – ein 117 Meter hohes Kettenkarussell – für Nervenkitzel und fantastische Ausblicke sorgte.

Am Freitag um Mitternacht kehrten schließlich alle – zwar müde, aber voller Eindrücke und Erlebnisse – wohlbehalten nach Aurich zurück.

Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, den Schülerinnen und Schülern für ihre Verlässlichkeit sowie dem Förderkreis unserer IGS Aurich für die großzügige finanzielle Unterstützung dieser vielfältigen Unternehmungen.

Die Wien-Fahrt 2025 wird sicher allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben – als eine Woche voller Kultur, Bildung, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.