Am 27. Oktober 2025 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit unsere ehemalige stellvertretende Schulleiterin Renate Erdt.
Mit ihr verliert die IGS Aurich eine Kollegin, die unsere Schule über viele Jahre geprägt und gestaltet hat – mit klarer Haltung, großem Engagement und beeindruckender Zielstrebigkeit.
Bis zum Ende des ersten Halbjahres 2022/2023 war Renate Erdt für 31.5 Jahre an der IGS Aurich tätig. Sie war eine Person, die nichts dem Zufall überließ.
Ehemalige stellvertretende Schulleiterin der IGS Aurich
Am 27. Oktober 2025 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit unsere ehemalige stellvertretende Schulleiterin Renate Erdt.
Mit ihr verliert die IGS Aurich eine Kollegin, die unsere Schule über viele Jahre geprägt und gestaltet hat – mit klarer Haltung, großem Engagement und beeindruckender Zielstrebigkeit.
Bis zum Ende des ersten Halbjahres 2022/2023 war Renate Erdt für 31.5 Jahre an der IGS Aurich tätig. Sie war eine Person, die nichts dem Zufall überließ.
Struktur und Organisation waren für sie keine Pflichten, sondern Ausdruck von Verantwortung.
Ihre Planungen und Ordnungsstrukturen wirken bis heute nach – spürbar in vielen Bereichen des schulischen Alltags.
Ihr Lieblingslied „Eye of the Tiger“ beschreibt vieles, was sie ausmachte:
„Rising up, back on the street – took my time, took my chances.“
Renate Erdt ging Herausforderungen nie aus dem Weg. Sie stellte sich ihnen – konzentriert, ausdauernd und mit dem festen Willen, sie zu bewältigen.
Renate Erdt wusste, was sie wollte. Ihre klaren Vorstellungen gaben vielen Kolleginnen und Kollegen Orientierung und Verlässlichkeit. Sie hatte eine beeindruckende Konsequenz im Denken und Handeln – manchmal unbeirrbar, immer verlässlich. Diese Haltung war nicht immer bequem, aber sie war ehrlich und getragen von ihrer tiefen Überzeugung, dass Schule nur gelingt, wenn man mit voller Kraft dahintersteht.
Eine ihrer größten Leistungen war die Begleitung des Neubaus der IGS Aurich und die Mitgestaltung des Außengeländes. Dieses Projekt trug deutlich ihre Handschrift: durchdacht, strukturiert und geprägt von einem hohen Anspruch an Funktionalität und Ästhetik. Getreu dem Bauhaus-Motto: Form follows function.
Die feierliche Eröffnung des Außengeländes konnte sie nicht mehr als aktive Kollegin erleben - und doch bleibt ihr Wirken dort sichtbar, Tag für Tag.
„It’s the eye of the tiger, it’s the thrill of the fight – rising up to the challenge of our rival.“
Dieser Refrain könnte als Motto über ihrem Berufsleben stehen. Renate Erdt nahm Herausforderungen an, sie kämpfte für das, was ihr wichtig war, und ließ sich dabei selten beirren. Ihr Einsatz für die Schule, ihre Zielstrebigkeit und ihre Aufopferungsbereitschaft waren außergewöhnlich.
Die IGS Aurich war über viele Jahre ihre Schule – ein Ort, den sie stets aktiv mitgestaltet hat.
Wir blicken mit Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zurück und werden Renate Erdt in ehrender Erinnerung behalten – als Kollegin, die mit klarem Blick und unbeirrbarer Entschlossenheit gewirkt hat.
„And the last known survivor stalks his prey in the night – and he’s watching us all with the eye of the tiger.“
Dieser Vers erinnert daran, wachsam zu bleiben, nicht nachzulassen und den eigenen Weg mit Entschlossenheit weiterzugehen – so, wie sie es uns vorgelebt hat. Renate Erdt bleibt in unserer Erinnerung als jemand, die genau diesen Blick bewahrte: aufmerksam, zielstrebig und stets auf das Wohl der Schule gerichtet. Ihr „Eye of the Tiger“ wird uns begleiten – in Strukturen, in Ideen, in Erinnerungen.
Die Schulgemeinschaft der IGS Aurich

