Aufleben einer Tradition
(KO) Der 06.06.2024 war ein bedeutsamer Tag und das in mehrerlei Hinsicht: Der Abiturdurchgang 2024 bekam die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen mitgeteilt und das Kinderhospiz erhielt eine große Spendensumme von den besagten angehenden Abiturienten. Doch wie kam es dazu?
Früher, damals … Ach, so lang ist es gar nicht her. Bis Anno 2017 war es eine Tradition der Abiturienten zum Anlass des bestandenen Abiturs Geld für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. In diesem Jahr wurde diese „alte Tradition“ wieder aufgenommen und so spendete jeder, in Abhängigkeit von der erreichten Punktzahl im Abitur und in der Qualifikationsphase, eine bestimmte Summe X. Darüber hinaus legten einige Schülerinnen und Schüler noch so manchen Euro drauf – es war ja schließlich für einen guten Zweck! So kamen insgesamt fantastische 786€ zusammen.
Und wo geht das Geld hin? Mögliche Spendenziele wurden in den Tutorien diskutiert und dann zur Abstimmung gebracht – das Kinderhospiz durfte sich über die Spendensumme freuen!
Die „alte Tradition“ war es auch, das Spendengeld persönlich zu überbringen, dabei natürlich mit dem Rad! Da das Hospiz aber gar nicht sooo weit weg ist von der IGS Aurich, genauer nahe dem DeBaalje, machten sich 60 angehende Abiturientinnen und Abiturienten dann doch zu Fuß auf den Weg. Freundlich empfangen wurden wir von den Koordinatoren Frau Baumann und Frau Christoffers und so kam man bei einem kühlen Getränk sowie bei Keksen oder einem Eis ins Gespräch. Auch die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit in einem Hospiz zu bekommen, wurde von einigen Schülerinnen und Schülern genutzt.