Aktuelles aus dem Schulleben
Jahrgang 5 im ZNT
|
(MY) Die fünf Klassen des 5. Jahrgangs waren im Februar /März für jeweils zwei Tage im ZNT (Zentrum für Nattur und Technik) beim EEZ (Energie- und Erlebniszentrum) im Osternbusch in Sandhorst. Begleitet von ihren Tutorinnen und Tutoren nahmen sie an zwei Projekten teil - "Die Küstenlandschaft, in der wir leben" und "Lass die Sonne an Bord". Schon bei der Busfahrt nach Sandhorst herrschte gute Laune und die Schülerinnen und Schüler hatten in beiden Projekten sichtlich Spaß. Im ersten Projekt erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über Ebbe und Flut, Anziehungs- und Fliehkräfte und setzten sich mit dem Leben der Menschen an der Küste im Laufe der Geschichte sowie mit Deichen und Warften auseinander. Zum Schluss wurde noch ausprobiert, wie eine Schleuse funktioniert. Im zweiten Projekt musste ein eigenes solarbetriebenes Boot entwickelt und gebaut werden. Die Jungen und Mädchen löteten, was das Zeug hielt und halfen sich gegenseitig, wenn etwas nicht auf Anhieb klappte. Am Ende konnte tatsächlich jede/r ein eigenes solarbetriebenes Boot mit nach Hause nehmen. Alle waren sich einig: Viel gelernt, Spaß gehabt! |
|
DIE WELT IST PI !!
|
(ND) Happy Pi-Day! Der Pi-Day wurde vom Physiker Larry Shaw in 1988 erfunden. An diesem Tag isst man besonders viel kreisförmigen Kuchen und Pizza. ;) Fun Fact: Albert Einsteins Geburtstag ist ebenfalls am gleichen Tag! Zufall? |
{gallery}artikel/2018/03-14-pi_day,resize_images=1{/gallery} |
Mottowoche Jahrgang 13
| (HR) Schülerinnen und Schüler reisen als Fabelwesen und Rentner mit bad taste am Ende ihrer Schulzeit zur Abiturvorbereitung in die Osterferien. |
{gallery}artikel/2018/03-16-mottowoche,resize_images=1{/gallery} |
Der amerikanische Traum – Profilkurs Kunst befasst sich mit Realismus
|
Kombi-Exkursion zum Drents Museum Assen und zur Kunsthalle Emden (Rö) Am Donnerstag, dem 1. März 2018, starteten die beiden Profilkurse Kunst des 12. Jahrgangs einen Kombinationsm-Museumsbesuch und das erste Etappenziel war das Drents Museum, welches zentral in der kleinen beschaulichen Stadt Assen liegt. Hier sind Kunstwerke des amerikanischen Realismus aus den Jahren 1945 bis 1965 zu sehen. Eines der berühmtesten Werke in der Ausstellung ist von Edvard Hopper mit dem Titel „Morning Sun“, weitere berühmte Künstler wie Andy Warhol, George Segal oder Roy Lichtenstein u. a. sind hier durch ihre Kunstwerke vertreten. Während der zweistündigen Fahrt zum nächsten Etappenziel, der Kunsthalle Emden, haben sich die Schülerinnen und Schüler, angeregt durch den „American Dream“, ihre eigene Träume überlegt und notiert: My dream is …. … to be a primary school teacher some day … to finally have a meaning in my life … to be happy! … to be a singer and songwriter … do be an artist … to be successful … to travel around the world as a tattooartist … to have a healthy family and realize all my dreams … to have a peaceful and happy future … just the future … to see the world … to get my favourite job and get a lot of money … to be possible to say that I have done everything that i wanted to and to … that I can say at the end of my life: „I don't regret anything i did' and … to be happy and carefree |
{gallery}artikel/2018/03-01-kunst_exkursion,resize_images=1{/gallery} |





