Aktuelles aus dem Schulleben
Wir haben den Frühling eingeläutet!
 (MA) Schon seit Jahren gibt es traditionell das jährliche Frühlingskonzert des Fachbereiches Musisch-Kulturelle Bildung an der IGS. In diesem Jahr wurde es allerdings nur im kleinen Rahmen durchgeführt. Da im Forum die
(MA) Schon seit Jahren gibt es traditionell das jährliche Frühlingskonzert des Fachbereiches Musisch-Kulturelle Bildung an der IGS. In diesem Jahr wurde es allerdings nur im kleinen Rahmen durchgeführt. Da im Forum die
Austausch der IGS Aurich mit dem Stellingwerf College in Oosterwolde
 (KN / KA) Seit nunmehr 23 Jahren besteht eine erfolgreiche Austauschpartnerschaft zwischen der IGS Aurich und dem Stellingwerf College Oosterwolde in den Niederlanden. Neben dem kulturellen Austauschprogramm der
(KN / KA) Seit nunmehr 23 Jahren besteht eine erfolgreiche Austauschpartnerschaft zwischen der IGS Aurich und dem Stellingwerf College Oosterwolde in den Niederlanden. Neben dem kulturellen Austauschprogramm der
Chance: Azubi e.V. zu Gast in der IGS Aurich
 (TW) Aurich. Für SchülerInnen, die nun in ihr letztes Schuljahr gestartet sind, aber auch für jüngere SchülerInnen wird die Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ immer wichtiger. Antworten bietet Chance: Azubi. Am 14. März findet von 17 Uhr bis 19 Uhr erneut die Ausbildungsmesse „Chance: Azubi“ an der IGS in Aurich
(TW) Aurich. Für SchülerInnen, die nun in ihr letztes Schuljahr gestartet sind, aber auch für jüngere SchülerInnen wird die Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ immer wichtiger. Antworten bietet Chance: Azubi. Am 14. März findet von 17 Uhr bis 19 Uhr erneut die Ausbildungsmesse „Chance: Azubi“ an der IGS in Aurich
Narren und andere gefährliche Menschen
 
(HO) Wer hatte eigentlich die bescheuerte Idee, am Rosenmontag das beschauliche Ostfriesland zu verlassen und mit dem Zug eine Tour durch die Karnevalshochburgen
ZUKUNFT.BERUF am 30.01.2024

(TW) Am 30.01.2024 fand die Ausbildungsmesse Zukunft.Beruf in den Räumlichkeiten der IGS Aurich sowie der BBS 1 und BBS 2 statt. Etwa 1200 Schülerinnen und

