Aktuelles aus dem Schulleben
Elterncafé am Elternsprechtag
 (MR) Der Jahrgang 8 hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Verpflegung während der zwei doch langen Elternsprechnachmittage zu übernehmen. Dank Frau Ehmkes konnte der Fairtrade-Gedanke etwas größer geschrieben werden. Und so gab es neben fairem Kaffee auch einige Flyer, Aufkleber und Informationen zu fairen Bedingungen: Gerade aktuell wird die Fußballweltmeisterschaft in Katar durchgeführt, wo mehrere tausend Menschen unter schlimmsten Bedingungen bei der Errichtung der Stadien gestorben sind. So wurde ein wenig zum Nachdenken angeregt, während man ein leckeres Päuschen gemacht hat. Vielen Dank dafür!
(MR) Der Jahrgang 8 hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Verpflegung während der zwei doch langen Elternsprechnachmittage zu übernehmen. Dank Frau Ehmkes konnte der Fairtrade-Gedanke etwas größer geschrieben werden. Und so gab es neben fairem Kaffee auch einige Flyer, Aufkleber und Informationen zu fairen Bedingungen: Gerade aktuell wird die Fußballweltmeisterschaft in Katar durchgeführt, wo mehrere tausend Menschen unter schlimmsten Bedingungen bei der Errichtung der Stadien gestorben sind. So wurde ein wenig zum Nachdenken angeregt, während man ein leckeres Päuschen gemacht hat. Vielen Dank dafür!
Der Künstlerische Schwerpunkt JG 13 unterwegs in Wien
 (RÖ/KU301) (RÖ/KU301) Nach Wien reiste der Schwerpunktkurs Kunst mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Tutorium gemeinsam und es konnten vielfältige Eindrücke während der Studienfahrt gesammelt werden:
(RÖ/KU301) (RÖ/KU301) Nach Wien reiste der Schwerpunktkurs Kunst mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Tutorium gemeinsam und es konnten vielfältige Eindrücke während der Studienfahrt gesammelt werden:
Die Künstler*innen nahmen beim Besuch des Museums Belvedere an einer Eye-Tracking-Studie teil, welche von der Universität Tübingen und Akademie Wien (Informatik und
Studienfahrt des Sprachlichen Schwerpunkts JG 13 nach Dublin

(GN/SE) Nach einer längeren Reisepause haben wir uns gefreut, die im Unterricht vertieften Sprachkenntnisse nun in Dublin anwenden und uns (endlich wieder) mit Muttersprachlern austauschen zu können. Auf dem Programm standen natürlich neben Sprache auch Kultur, Stadt und Natur: eine Stadtführung, ein Besuch im Theater und auch das interaktive EPIC-Museum, das mit dem Schwerpunkt auf Auswanderung einen zentralen Teil der Pflichtmaterialien für das Abitur 2023 veranschaulicht hat. Um auch die Umgebung Dublins zu erkunden, haben wir eine Tagestour in die Wicklow Mountains
Kursfahrt in die lebenswerteste Stadt der Welt
 (AC) Die Studienfahrt in eine der lebenswertesten Städte der Welt fand im goldenen Herbst mit spätsommerlichen Temperaturen statt. Die zentrale Lage des Wombat´s City Hostel – direkt neben dem Naschmarkt – kam da ganz gelegen für kulinarische Kurzexkursionen zur Stärkung zwischendurch. Nichtsdestotrotz blieb die U-Bahn eine gern genutzte Alternative, auch um die Treffpunkte für Unternehmungen zu erreichen. Diese waren vielfältig. Reichten sie doch dank der Wahlprogramm-Elemente vom Schloss Schönbrunn über das Foltermuseum, das Museum der Illusionen, die kaiserliche Waffenkammer, das
(AC) Die Studienfahrt in eine der lebenswertesten Städte der Welt fand im goldenen Herbst mit spätsommerlichen Temperaturen statt. Die zentrale Lage des Wombat´s City Hostel – direkt neben dem Naschmarkt – kam da ganz gelegen für kulinarische Kurzexkursionen zur Stärkung zwischendurch. Nichtsdestotrotz blieb die U-Bahn eine gern genutzte Alternative, auch um die Treffpunkte für Unternehmungen zu erreichen. Diese waren vielfältig. Reichten sie doch dank der Wahlprogramm-Elemente vom Schloss Schönbrunn über das Foltermuseum, das Museum der Illusionen, die kaiserliche Waffenkammer, das
Endlich wieder Studienfahrten
 Die beiden Kurse des Sportlichen und des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Schwerpunkts besuchten Kopenhagen
Die beiden Kurse des Sportlichen und des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Schwerpunkts besuchten Kopenhagen
(SI/BI301) Nachhaltig sollte es sein bei der gemeinsamen Studienfahrt des Sportlichen und des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Schwerpunkts. Der erste, zwar nachhaltige aber völlig unplanmäßige, Aspekt der Reise war die Einsparung eines Teilnehmerplatzes da Herr Buse, der Tutor des Math.-Nat. Profils  krankheitsbedingt ausfiel. Frau Steimer kreierte in Folge ein Sportlich-Naturwissenschaftliches Profil und alle traten eine entspannte und kurzweilige Bahnfahrt nach Kopenhagen an.
BläserschülerInnen der 6a haben 1. öffentlichen Auftritt und sammeln Spenden
 (Katja Heise) Was können wir Schönes in der Adventszeit machen? Diese Frage stellten sich die BläserschülerInnen der 6 A vor einiger Zeit. Schnell war das Ergebnis klar: Ein kleines Konzert mit einer Spendensammelaktion! Diesmal nicht nur für die Eltern, sondern für die Öffentlichkeit. Der Ort war auch schnell gefunden. Der Blomberger Weihnachtsmarkt. Innerhalb einer Woche wurde ein kleines Repertoire aus weihnachtlichen Liedern eingeübt. Und das alles in Eigenregie!
(Katja Heise) Was können wir Schönes in der Adventszeit machen? Diese Frage stellten sich die BläserschülerInnen der 6 A vor einiger Zeit. Schnell war das Ergebnis klar: Ein kleines Konzert mit einer Spendensammelaktion! Diesmal nicht nur für die Eltern, sondern für die Öffentlichkeit. Der Ort war auch schnell gefunden. Der Blomberger Weihnachtsmarkt. Innerhalb einer Woche wurde ein kleines Repertoire aus weihnachtlichen Liedern eingeübt. Und das alles in Eigenregie!
