Aktuelles aus dem Schulleben
Hoch hinaus – Erfolgreiche A2-Deutschprüfungen in der Sprachlernklasse 2
|
(NO) Während die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler der IGS Aurich-West sich schon langsam auf die anstehenden Sommerferien freuen durfte, stand für die SchülerInnen der Sprachlernklasse 2 kurz vor Ende des Schuljahrs noch eine wichtige Prüfung an: die Deutschprüfung auf dem Sprachniveau A2. Alle hatten in den vergangenen Monaten hart gearbeitet und waren gespannt, inwieweit sie ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten, zumal 7 der 13 TeilnehmerInnen erst im November das Niveau A1 abgelegt hatten und der jüngste Neuzugang gerade einmal vor 7 Monaten nach Deutschland gekommen ist. Umso größer waren die Freude und der Stolz bei allen SchülerInnen sowie ihren Lehrkräften Frau Humenik, Frau Nolte und Frau Ohlwein, dass alle 13 TeilnehmerInnen der Sprachlernklasse 2 die Deutschprüfung erfolgreich bestanden haben! Sehr gute Ergebnisse erzielten dabei Ariglend Murlani (5d) mit 91% und Ilayda Arif (9b) mit 90%. Zum zweiten Mal bereits absolvierten Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen erfolgreich die A2-Deutschprüfungen an der IGS Aurich-West. Nach dem großen Erfolg ist klar: Das nächste Ziel heißt „Sprachniveau B1“! Dass die Lernenden nicht nur sprachlich hoch hinaus wollen, zeigte sich wenige Tage nach Durchführung der Sprachprüfungen bei einem Ausflug in den Auricher Kletterwald, mit dem alle Beteiligten die bestandene Prüfung gebührend feiern und das Schuljahr gemeinsam ausklingen lassen konnten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie vielen Dank an alle beteiligten Lehrkräfte! |
{gallery}artikel/2016/06-16-sprachlernklasse,resize_images=1{/gallery} |
Leben und Lernen in den Niederlanden
| Hoi!
Wir (Saskia Schadewald und Imke Barth) befinden uns nun seit Sonntag, dem 12.06, in unseren Gastfamilien und seit Montag in dem niederländischen Austauschprogramm mit 10 anderen deutschen Schülern. Das 10-tägige Programm wird vom Spracheninstitut Jeroen Bosch und vom Pädagogischem Austauschdienst, einer nationalen Agentur für EU-Programme im Schulbereich, organisiert und geleitet. Sowohl im Unterricht im Institut, als auch bei unseren Exkursionen in verschiedene niederländische Städte, wird uns die Sprache und die Kultur näher gelegt. Bis jetzt haben wir die Zentren von 's Hertogenbosch und Den Haag sehen und bestaunen können (diese sind von der Größe vergleichbar mit dem Zentrum von Oldenburg und sie werden hier als Dorf beschrieben...). Somit sind wir vor allem auf die am Sonntag bevorstehende Exkursion nach Amsterdam gespannt! Neben den spannenden Exkursionen besuchen wir auch regelmäßig das Spracheninstitut. Wir werden am letzten Tag auch eine Sprachprüfung, mit hoffentlich guten Ergebnissen, absolvieren, um sowohl mit schönen Erinnerungen und Erfahrungen, einer Verbesserung und Erweiterung unserer niederländischen Sprachkenntnisse, als auch einem Zertifikat für die bestandene Prüfung, den Heimweg antreten zu können. Doei! |
|
Unsere Gewinnerin Tjalda!
|
(RÖ) Am Mittwoch, 8.6.2016, nahm Tjalda Goes an dem Erlebnistag für die Sieger des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs in der Kunsthalle Emden teil. Tjalda hat mit Ihrem Werk zum Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“ den ersten Platz in ihrer Alterskategorie gewonnen. Sie hat im Kreisgebiet Aurich am besten abgeschnitten und sich auch auf größerer regionaler Ebene, dem gesamten Weser-Ems-Gebiet, mit ihrem Bild überzeugen können. Insgesamt haben in diesem Gebiet 27.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und gestern in der Emder Kunsthalle wurden die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den besten Bildgestaltungen geehrt. Dieser Erlebnistag in der Kunsthalle findet seit 16 Jahren regelmäßig statt und im Namen von Eske Nannen hat Claudia Ohmert als Vertreterin der Kunsthalle die Preise, welche aus Sach und Preisgeldern bestanden, überreicht. Vor der Preisvergabe haben die Gewinner in unterschiedlichen Workshops kreative Ideen entwickelt und umgesetzt. Tjalda hat eine Gipsskulptur aus Ästen und Gipsbinden geformt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nahmen alle Beteiligten an einer Grachtenfahrt durch die Kanäle Emdens teil. Ein toller Tag! Am Montag, 6.6.2016, waren bereits zwei Vertreter der Volksbank und Raiffeisenbank Aurich in unserer Schule, um Tjalda im Kreise ihrer Klasse 8g Glückwünsche und ein Geschenk zu überreichen. Hierbei waren außerdem die hiesigen Pressevertreter der Ostfriesischen Nachrichten und Ostfriesen Zeitung zugegen. Das Gruppenfoto von der Klasse 8g wurde von der Redakteurin Frau Stapf der Ostfriesischen Nachrichten fotografiert. Die Ostfriesischen Nachrichten berichteten am 07.06.2016 hierüber: S. 3 (Video); S. 19 (Video) |
{gallery}artikel/2016/06-08-tjaldagoes,resize_images=1{/gallery} |
Wunschpunsch – auch bei sommerlichen Temperaturen ein Genuss

(WF) Das Bibliotheksteam des Freizeitbereichs lud nur wenige Wochen vor Beginn der Sommerferien zur zweiten Wunschpunsch-Lesung ein. Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich vor allem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 in der FZB-Bibliothek, um erneut in den Genuss des „Wunschpunschs“ zu kommen.
„RAP THE SCRAP“ – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll
| (RD) Gleich drei Schülergruppen des Wahlpflichtkurses „Arbeit/Wirtschaft/Technik - Naturwissenschaften“ (Leitung: Reitmeyer, Schuldt) nahmen am 25.05.2016 an der Regular Category (Junioren) der World Robot Olympiad (WRO) teil. Unter dem Motto „RAP THE SCRAP – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“ konzipierten die Schülerinnen und Schüler im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum der Stadt Aurich verschiedene Roboter, die eine Vielzahl an vorgeschriebenen Aufgaben erledigen mussten.
Dabei fährt ein maximal 25cm x 25cm x 25cm großer LEGO Roboter über einen ca. 2qm großen Parcours und löst verschiedene Aufgaben (z.B. Farben unterscheiden, Materialien transportieren). Seit Anfang Februar hatten die Teams Zeit, ihren Roboter für die weltweit identischen Aufgaben vorzubereiten. Unterstützung gab es unter anderem durch die Studenten der Hochschule Emden/Leer, sowie durch die Fachlehrer Herrn Max und Herrn Reitmeyer. Für die IGS Aurich-West gingen folgende Gruppen an den Start: „Illuminati“ (Jannes Reents, Hendrik Flier, Lars Stöhr) „EV4“ (Carmen Gwiazda, Wilke Janßen, Linus Herold) „Die Partei“ (Jannik Broer, Kai Schmidt, Marvin Spießbauch) Insbesondere die Gruppe „Illuminati“ fiel unter den zahlreichen Teilnehmern des Wettbewerbs ganz besonders auf. Am Ende entschieden drei Millimeter über den Sieg in der Klasse der Junioren und die letztendliche Qualifikation für das Deutschlandfinale in Ludwigshafen. Doch ein donnernder Applaus seitens der Zuschauer tröstete schnell über das verpasste Finale hinweg. Nach dem Wettbewerb stand jedoch fest, dass wir auch im nächsten Jahr an der WRO teilnehmen möchten. Und wer weiß – Vielleicht startet die IGS Aurich-West erstmals auch in der Gruppe „Elementary“. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.worldrobotolympiad.de. Die Ostfriesischen Nachrichten berichteten am 26.05.2016 über die WRO. |
{gallery}artikel/2016/05-25-roboterolympia,resize_images=1{/gallery}
|
Vitaminbombe
| (RÖ/JA) Am Donnerstag, 19.05.2016, haben die beiden Wahlpflicht-kurse JG 8 Medien und Gestaltung die Ausstellung „Vitaminbombe“ in der Kunsthalle in Emden besucht. Mit einer Aufgabenstellung wurden die Früchtebilder betrachtet und im Anschluss präsentiert. Einige Gruppen haben zu den Werken „Elfchen“ entwickelt, die wir hier schon einmal vorstellen. Besonders erstaunlich war es, das Werke von berühmten Künstlern wie Pablo Picasso, Andy Warhol oder Paul Klee zu sehen waren. Der Ausstellungsraum, in dem zahlreiche Werke mit Bananen-Motiven zu bewundern waren, stellte das Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler dar.
Beide Kurse arbeiten im Unterricht momentan auch zum Thema „Früchte“ in verschiedenen Techniken wie Druck, Malerei oder plastischem Gestalten. Demnächst sind die Ergebnisse in unserem Forum bzw. dem MKB-Bereich zu bestaunen. Hier ein paar entstandene Elfchen:
Grün
|
{gallery}artikel/2016/05-19-vitaminbombe,resize_images=1{/gallery}
|




