Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Was ist der Unterschied zwischen der Mittelstufe und der Oberstufe?
In der Mittelstufe klagt man, weil die Schüler*innen im Nachbarraum so laut sind.
In der Oberstufe, weil die Lehrkraft so laut ist.
Auf alle möglichen Eventualitäten bereitet einen das Referendariat vor*, nicht jedoch auf Unterrichtsstörungen durch andere Lehrkräfte. Dabei kommt es nicht selten vor, dass man – sei es wegen der Leichtbauweise mancher Wände, sei es wegen offenstehender Türen aufgrund des Lüftungsgebots – gegen die Dauerbeschallung des Lehrer*innenvortrags anreden und dabei feststellen muss, wie einzelne Köpfe im Publikum schon irritiert zwischen den beiden Geräuschquellen hin- und herwackeln, unentschlossen, welches Thema gerade
Ich gehe jede Wette ein: Es gibt wohl keine Familie, in der innerhalb der sechs Wochen unterrichtsfreier Zeit nicht mindestens einmal folgender Satz fällt: „Was bin ich froh, wenn die Schule wieder losgeht!“ Gerne auch von Oma als verschmitzt-süffisante Frage formuliert: „Und, bist auch froh, wenn die Schule wieder anfängt?“
Ja, Oma, irgendwie schon, aber irgendwie auch nicht. Der Schulbeginn nach den Ferien ist seit jeher von einem merkwürdigen Gefühl geprägt, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Da ist auf jeden Fall Wehmut, denn das Lotterleben der Sommerferien ist vorbei: Statt des chilligen In-den-Tag-Hineinlebens dröhnt jetzt plötzlich wieder mitten in der Nacht ein Gerät, um den wohlverdienten Schlaf zu beenden. Nicht cool.