Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Aktuelles aus dem Schulleben

Kursfahrt Informatik Jahrgang 9

K1600 a20190124 170448(Elia de Groot) Am Donnerstag dem 24.1.2019 sind wir um 7:30 am ZOB in Aurich etwas übermüdet angekommen und mit dem Bus sowie Zuversicht und guter Laune nach Emden zum Hauptbahnhof gefahren. Auf dem Weg nach Paderborn mussten wir einmal umsteigen. In Paderborn angekommen machten wir erstmals eine kleine Pause, um danach mit dem Bus zum Heinz-Nixdorf-Museum (HNF)
Weiterlesen …

„Hauptsache Kopf” – Kunstwerke als Objekte der Selbstbefragung

IMG 9184(KK) Die Schülerinnen des Kunstprofils Jg. 12 erlebten eine eindrucksvolle Schau mit etwa 150 Exponaten zum Thema Kopf in der Kunsthalle Emden. Hier geht es nicht um das Porträt, sondern um stilistisch verfremdete Kopfdarstellungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst als Metaphern des Menschseins. Die Schülerinnen erlebten in unmittelbarer Konfrontation unterschiedlichste künstlerische
Weiterlesen …

Jahrgang 11: Seminarfahrt 2019

Gruppenfoto cr(Linda Hoffmeyer) Der Jahrgang 11 fuhr im Januar 2019 auf Seminarfahrt nach Papenburg. Die dreitägige Fahrt vom 23.Januar bis zum 25. Januar in die Historisch- Ökologischen Bildungsstätte wurde bereits im Voraus von den Schülern/ Schülerinnen, den Lehrern/Lehrerinnen und den Teamern der HÖB sorgfältig geplant und es wurde daraufhin gefiebert. Die Themen der Seminarfahrt waren das Rhetoriktraining
Weiterlesen …

Es ist bald wieder Ossiloop!!!

Logo IGS Aurich West Ossiloop Brust NEU

(KO) Es ist wieder so weit, es ist Ossilooooop! Nein, keine Angst, so weit ist es noch nicht, aber die Vorbereitung auf die 38. Auflage des Ossiloops, in diesem Jahr wieder vom Meer nach Leer, steht in den Startlöchern.

In diesem Jahr wird wieder in die klassische Richtung gelaufen – van Leer nat Meer!

Weiterlesen …

IGS Aurich gewinnt beim Schulschachwettbewerb den 1. Platz!

IMG 2770(BV) Am Dienstag, dem 29.01.2019, traf sich wieder die Crème de la Crème des Denksports in der Auricher Stadthalle, um in unterschiedlichen Wettkampfklassen die ostfriesischen Schulschach-Meister auszuspielen. Beim traditionellen ostfriesischen Schulschach-Wettbewerb nahm die IGS Aurich zum dritten Mal hintereinander teil und da bekanntlich alle guten Dinge 3 sind, war es dieses Mal der erfolgreichste
Weiterlesen …

Tag der offenen Tür an der IGS Aurich

Tag der offenen Tuer 2018(QT) Am Samstag, den 16. Februar 2019 öffnet die IGS Aurich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ihre Tore, um ihren Gästen die Leistungsvielfalt der Schule zu zeigen. Alle Eltern der Grundschüler des jetzigen 4. Jahrgangs im Einzugsbereich sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Tag der offenen Tür eingeladen.
Weiterlesen …

220 Briefe für die Menschenrechte

Foto 1 Briefmarathon(GZ) Die eigene Regierung kritisieren: Das gehört zu den Grundrechten in einer Demokratie. Für uns in Deutschland ein selbstverständliches Menschenrecht und ein hohes Gut. Menschen wie die Studentin Geraldine Chacòn aus Venezuela jedoch riskieren, dafür ins Gefängnis zu kommen. Geraldine arbeitet in einer Organisation, die Jugendliche in Armenvierteln ausbildet. Ein Engagement, das auch mit Kritik
Weiterlesen …

Spannungsreich

piano 1039450 1280Sogenannte klassische Musik hören und darüber etwas zu erfahren ist die eine Sache - etwas ganz anderes ist es, ein Sinfoniekonzert zu erleben! Darum haben sich Schüler*innen aus dem 13. Jahrgang auf den Weg nach Oldenburg gemacht, um im wunderschönen Staatstheater die Musik zu hören, die sie z. T. bereits im Unterricht kennengelernt hatten. Der Titel des Abends - "spannungsreich" - hatte nicht
Weiterlesen …

Zweiter Adventsflohmarkt

DSC 0227 01 min

(Alicia Perc) Wie im Jahr 2017 war auch der Flohmarkt am 16. Dezember 2018 ein voller Erfolg! Bei frischgegrillten Würstchen, heißem Punsch, Kaffee und Kuchen, die von Schülern und der Schülervertretung verkauft wurden, konnte durch die zahlreichen Stände geschlendert werden. Für den Flohmarkt hatten sich mehr als 30 Schülerinnen und Schüler, einzelne Klassen, Lehrer und Lehrerinnen angemeldet und so diesen Flohmarkt zu einem wunderbaren Samstag in der ...

Weiterlesen …

International Youth Meeting Dezember '18

DSCI3937(MA) Zum ersten Mal hatten Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses International Youth Meeting die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres an zwei Meetings teilzunehmen! Schon im Sommer fand ein Meeting statt, an dem Jugendliche aus Aurich, Wales, Finnland und Rumänien teilnahmen. Im Dezember fand ein weiteres Meeting statt, das außer Aurich noch deutsche Gruppen aus Bremen und Wetzlar sowie
Weiterlesen …

Der fünfte Jahrgang feiert Weihnachten!

IMG 20181218 WA0008 cr(RÖ) Am 18.12.2018, Dienstagnachmittag, war es so weit: Die Weihnachtsfeier des 5. Jahrgangs konnte starten. Alle vier Klassen hatten sich schon seit mehreren Tagen, teilweise Wochen, auf diesen Nachmittag vorbereitet. Mit vorgetragenen Liedern, Geschichten und Theaterszenen wurden die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Eltern erfreut. Die 5c trug mehrere tolle Lieder mit Gitarrenbegleitung
Weiterlesen …

Weihnachten im Schuhkarton

WeihnachtenimSchuhkarton(OH) Bereits am 15.11.2018 packten sieben Schüler*innen der Klasse 6c und ihr Tutor, Herr Ohlwein einen schönen Schuhkarton voll mit schönen, nützlichen und schmackhaften Dingen, damit er im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Initiative „Geschenke der Hoffnung“ rechtzeitig zum Weihnachtsfest bei einem bedürftigen Kind ankommen konnte.
Weiterlesen …

Der Unterricht von morgen für morgen

AusstellungKunstJG9 2

(HO) Eine große Freude für Schüler jeden Alters ist es, wenn statt ihrer die Lehrer mal wieder auf der Schulbank sitzen und etwas lernen müssen. Einen solchen Lerntag für Lehrer hat sich am 4. 12. die IGS Aurich selbst verordnet – der Anlass war dabei kein geringer: „Globales Lernen im Unterricht und in der IGS Aurich“ stand auf der Tagesordnung. Ein Versuch also, im Kleinen Antworten auf

Weiterlesen …

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der IGS Aurich

DSC 0108Sechs Schülerinnen und Schüler der IGS Aurich haben sich für den Regionalentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs qualifiziert.
(DH) Die IGS Aurich setzt sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein. Aus diesem Grund fand am 6. Dezember 2018 an der IGS Aurich der Schulentscheid des diesjährigen plattdeutschen Lesewettbewerbs statt. Teilgenommen haben insgesamt 16 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 13, die jeweils Texte ihrer Wahl vortrugen. Dies geschah in der Teestube der IGS in einem gemütlichen Rahmen. Nachdem
Weiterlesen …

Von magischen Tieren, leisen Pfoten und fetten Toren

DSC 4811Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang

(SZ) Beim Blick durch die Fenster keine Schulklasse zu sehen, sondern stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre – mit Kerzen, Clementinen und Spekulatius geschmückte Tische! Ach ja – es ist wieder so weit: Der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs findet statt!
Vor der Tür warten schon aufgeregt die teilnehmenden Kinder, die in ihren Klassen bereits Lesesieger geworden sind. Ein fröhlich-aufgeregtes Treiben – die mitgebrachten Bücher in der Hand – gleich

Weiterlesen …

Resolution der Gesamtkonferenz der IGS Aurich zu sog. Online-Meldeportalen vom 12.12.2018

schoolfreeware Stop Sign„Schüler und Schülerinnen der IGS Aurich sollen befähigt und in ihrer Bereitschaft gestärkt werden, an der Gestaltung einer der Humanität verpflichteten demokratischen Gesellschaft mitzuwirken und für ein friedliches Zusammenleben der Kulturen sowie für die Gleichheit und das Lebensrecht aller Menschen einzutreten. Dementsprechend basiert  der Unterricht an unserer Gesamtschule auf den Grundwerten unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates: den Prinzipien der Volkssouveränität, der Mehrheitsbildung unter Beachtung des Minderheitenschutzes, der Gleichheit vor dem Gesetz, der Anerkennung und Achtung der Bürger- und Menschenrechte, der Gewaltenteilung und der Unabhängigkeit der Justiz, der Fairness in der politischen Auseinandersetzung und dem Akzeptieren des staatlichen Gewaltmonopols.
Weiterlesen …

International Youth Meeting 2018

German group with Welsh friends
(Emilie Geis, JG 9) Vom 23.08.18 bis zum 02.09.18 fand das International Youth Meeting im Europahaus in Aurich statt. Es waren insgesamt 46 Personen beteiligt, im Alter zwischen 14 und 63 Jahren. Die Personen stammten jeweils aus Wales, Finnland, Rumänien, Russland und Deutschland. Jeden Tag gab es ein anderes Programm. Wir spielten, präsentierten, arbeiteten, lernten, machten Ausflüge und schlossen Freundschaften.
Jeden Morgen nach dem Frühstück gab es „Energizers“ um in den Tag mit voller Energie und Motivation zu starten. Um die Länder besser kennenzulernen gab es nationale
Weiterlesen …

Was macht die U-Bahnstation eigentlich im Oberstufengebäude?

IMG 4811

Wandbild wurde vor 30 Jahre gemalt

(KK) Linie 8 in Richtung Friedrichstraße – Haltestelle Bahnhof Zoo. Das großformatige Wandbild vor der Bibliothek im Oberstufengebäude wurde von Schülerinnen und Schülern des Israelaustauschs und Marita Krützkamp mit dem Künstler Haim Beerenstain vor 30 Jahren gemalt. Den Künstler haben wir damals im Kibbuz Moran kennengelernt, als die Gruppe unter Leitung von Wolfgang Freitag u.a. auch Holocaustüberlebende in Israel 1987 besuchte. Der Gegenbesuch mit den israelischen Jugendlichen führte die Austauschgruppe auch nach Berlin.

Weiterlesen …

Mit Glück bei Horst und Käthe

2 crKunstleistungskurse auf ungewöhnlichen Spuren bedeutender Künstler (KK)

Die Vorgaben des Zentralabiturs 2019 und 2020 im Blick, besuchten die Kunstleistungskurse von Herrn Grassmann und Frau Krützkamp das Horst Janssen Museum in Oldenburg und die Kunsthalle in Bremen. Durch informative Führungen und zeichnerisches Erkunden des grafischen Repertoires wurden die originalen Grafiken von Käthe Kollwitz und Horst Janssen wahrgenommen.

Weiterlesen …

Musikalischer Advent 2018

DSC 0063 cr(MG) „Alle Jahre wieder...“ gibt es an unserer Schule den „Musikalischen Advent“. In den letzten beiden Schulwochen vor Weihnachten, in diesem Jahr vom 10.12.18 bis 20.12.18, gibt es auf der Bühne im SEK I – Forum immer zur zweiten großen Pause (von 11.10 Uhr bis 11.30 Uhr) Advents- und Weihnachtsmusik zu hören. Die musikalischen Auszeiten werden gemeinsam gestaltet von Schülerinnen und Schülern sowie Musik -Lehrkräften unserer Schule. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. das „Lehrerblech“-Bläserensemble der IGS (Leitung: Frau Ahrends), Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b sowie der Musikkurse 1mu1
Weiterlesen …
Seite 12 von 36
  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich

Mr. HO

  • „Schattensprung und Improtragedy“ (Folge 159)

    Es ist diese eine Situation, die Schülerinnen und Schüler an die Grenze führt: Allein vor mehreren

    ...

Aktuelle Termine

21 Mai - 23 Mai
ABI 25: Mündliche Prüfungen
27 Mai - 27 Mai
Theater-Aufführung WM

Top 5 downloads

pdf-0IGS Aurich Flyer 2022
pdf-1Inhaltsverzeichnis
pdf-2Anmeldung JG 5 Hinweise 2025/26
pdf-3Musikklasse Anmeldeformular 2025/26
pdf-4Auf dem Weg zum Abitur - Informationen zur gymnasialen Oberstufe 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.