Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
    • Sekretariate und Anfahrt
    • Telefonliste
    • Impressum
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Mr. HO

Bild Mr. HO 52kl.jpgEine junge Frau steht in der Fußgängerzone, im Arm eine schwarze Gitarre, spielt etwas von Coldplay oder Ed Sheeran und singt dazu. Schön singt sie. Ich gehe vorbei, lächle und nicke ihr zum Gruß zu. Ich könnte ihr länger zuhören, aber meine Empathie und mein schlechtes Gewissen lassen mich den Schritt beschleunigen. Empathie deshalb, weil die junge Frau meine Schülerin im Oberstufen-Mathekurs ist und ich nicht will, dass sie das Gefühl hat, in einer Prüfungssituation zu sein. Und schlechtes Gewissen deshalb, weil ich meiner Betriebsblindheit voll auf den Leim gegangen bin.

Weiterlesen: „Brille ab, Augen auf!“ (Folge 127)

Bild Mr. HO 126klSo, was haben wir letzte Stunde gemacht? Wer weiß es noch?
Jaja, keine Ahnung und euch ist sowieso nicht klar, wozu wir das überhaupt machen?
Bingo.
Warum muss ich zum Beispiel den Satz des Pythagoras kennen?
Weil er ein Kulturgut ist und die Menschen befähigte, unzugängliche Strecken zu messen.

Weiterlesen: „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 2)“ (Folge 126)

Bild Mr. HO 125klViel ist hier schon geschrieben worden über Unterrichtsstörungen, Begriffsstutzigkeit oder enervierende Endlosdiskussion von Seiten der Schüler*innen. Doch es gibt eine Frage, die an den Grundfesten jedes lehrenden Personals rühren muss, die Gretchenfrage aller schulischer Pädagogik und jeglichen Unterrichts.

„Wofür brauchen wir das?“

Weiterlesen: „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 1)“ (Folge 125)

Bild Mr. HO 124kl

Lieber Leser, liebe Leserin, ich werde dir heute nicht den Gefallen tun, sofort mit der Tür ins Themenhaus zu fallen. Ich weiß nämlich, dass du eine Tugend besitzt, deren gesellschaftlicher Stellenwert sich im Sinkflug befindet. Du hast dir die Zeit genommen, einen geschriebenen Artikel mit eigenen Augen zu lesen. Weder lässt du Alexa mit ihrer kühlen Intonation vorlesen noch googelst du nach der Video-Zusammenfassung, die dir in

Weiterlesen: „…aber ein bisschen instant bitte!“ (Folge 124)

Bild Mr. HO 123klEntschuldigung, ich hatte mich verquatscht beim letzten Mal. Das sollte eigentlich eine lockere Plauderei werden und endete wieder mal in einer Grundsatzrede. So ähnlich wie ein Schwätzchen mit dem Kollegen im Türrahmen: Es beginnt mit „Hast du den Test in Klasse 8 schon geschrieben?“ und endet mit „Das ganze System müsste mal komplett umgekrempelt werden!“ Das geht offenbar auch im Monolog, wie ich in der letzten Episode feststellen musste.

Weiterlesen: „You gotta fight for your right to drink cooooffeeee!“ (Folge 123)

Weitere Beiträge …

  1. „Hol den Vorschlaghammer!“ (Folge 122)
  2. „You like to…move it!“ (Folge 121)
  3. „Sie haben das Recht zu schreiben!“ (Folge 120)
  4. „Himmelhochprotzend, zu Tode beschämt“ (Folge 119)
Seite 9 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.