Mr. HO
Ich bin nicht Team „Alles Mist!“. Sondern Team Optimist. Mir ist vollkommen klar, dass ich von früh bis spät in den vielstimmigen Chor der Verzweifelten einsteigen und textsicher mitheulen könnte. Trotzdem tue ich das selten. Aber ich verspüre das Bedürfnis bei vielen und bringe dafür Verständnis auf. Und manchmal lasse ich mich auch auf eine Soloarie ein.
Weiterlesen: „Die drei ; ; ; und der schaurige Satzbau“ (Folge 129)

Und es begab sich, dass ein Reisender kam in die Stadt und alle umdrängten ihn und wollten hören seine Berichte aus der weiten Welt. Und er sprach zu ihnen: „Kommt nur her und setzt euch, ich will euch sagen, wie man’s anderswo hält!“ Die Menge ließ sich um ihn nieder und lauschte andächtig.
Weiterlesen: „Von Kommunizierde zu Redseligkeit“ (Folge 128)
Eine junge Frau steht in der Fußgängerzone, im Arm eine schwarze Gitarre, spielt etwas von Coldplay oder Ed Sheeran und singt dazu. Schön singt sie. Ich gehe vorbei, lächle und nicke ihr zum Gruß zu. Ich könnte ihr länger zuhören, aber meine Empathie und mein schlechtes Gewissen lassen mich den Schritt beschleunigen. Empathie deshalb, weil die junge Frau meine Schülerin im Oberstufen-Mathekurs ist und ich nicht will, dass sie das Gefühl hat, in einer Prüfungssituation zu sein. Und schlechtes Gewissen deshalb, weil ich meiner Betriebsblindheit voll auf den Leim gegangen bin.
So, was haben wir letzte Stunde gemacht? Wer weiß es noch?
Jaja, keine Ahnung und euch ist sowieso nicht klar, wozu wir das überhaupt machen?
Bingo.
Warum muss ich zum Beispiel den Satz des Pythagoras kennen?
Weil er ein Kulturgut ist und die Menschen befähigte, unzugängliche Strecken zu messen.
Weiterlesen: „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 2)“ (Folge 126)
Viel ist hier schon geschrieben worden über Unterrichtsstörungen, Begriffsstutzigkeit oder enervierende Endlosdiskussion von Seiten der Schüler*innen. Doch es gibt eine Frage, die an den Grundfesten jedes lehrenden Personals rühren muss, die Gretchenfrage aller schulischer Pädagogik und jeglichen Unterrichts.
„Wofür brauchen wir das?“
Weiterlesen: „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 1)“ (Folge 125)
