Aktuelles aus dem Schulleben
Auf der Reeperbahn morgens um halb zehn…
 (HO) Klassenfahrt der Klassen 8f und 8h nach Hamburg - Wer glaubt, nur Zehntklässler könnten im Chaos einer Großstadt bestehen, der irrt gewaltig! 55 Schülerinnen und Schüler und ihre vier Begleiter Herr Rudolph, Frau Boekhoff-Wilts, Herr Uphoff und Herr Hinderks zogen aus, den Beweis anzutreten. Nachdem uns die Hansestadt mit typisch hamburgischem „Schietwetter“ empfangen hatte, verzogen sich an den folgenden Tagen immer mehr die Wolken und bei schönstem Sonnenschein konnten wir die wahrscheinlich schönste Stadt Deutschlands erkunden. An Programm wurde nicht gespart und so konnten wir uns auf zahlreichen Gebieten fortbilden: lokale (Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt) und überregionale Geografie (Miniaturwunderland), Physik (Planetarium), Geschichte (Panoptikum und Hamburg Dungeon) und Biologie (Hagenbecks Tierpark). Selbst Kunst (perspektivisches Zeichnen in der Speicherstadt mit Frau Boekhoff-Wilts) und Sport (morgendliches Joggen mit Herrn Hinderks im Park) kamen nicht zu kurz. Gefragt nach dem Highlight der Reise, gaben die meisten Schüler und vor allem Schülerinnen jedoch das Fach Wirtschaft an – die Stärkung der einheimischen Wirtschaft in den einschlägigen Shoppingstraßen, wohlgemerkt. Ach ja, und wie sang Hans Albers: „Wer noch niemals in lauschiger Nacht einen Reeperbahnbummel gemacht, der ist ein armer Wicht, denn der kennt dich nicht, mein Sankt Pauli, Sankt Pauli bei Nacht.“ Recht hat er, doch wir zogen den Vormittag der lauschigen Nacht vor – zu sehen gab es auch so reichlich…
(HO) Klassenfahrt der Klassen 8f und 8h nach Hamburg - Wer glaubt, nur Zehntklässler könnten im Chaos einer Großstadt bestehen, der irrt gewaltig! 55 Schülerinnen und Schüler und ihre vier Begleiter Herr Rudolph, Frau Boekhoff-Wilts, Herr Uphoff und Herr Hinderks zogen aus, den Beweis anzutreten. Nachdem uns die Hansestadt mit typisch hamburgischem „Schietwetter“ empfangen hatte, verzogen sich an den folgenden Tagen immer mehr die Wolken und bei schönstem Sonnenschein konnten wir die wahrscheinlich schönste Stadt Deutschlands erkunden. An Programm wurde nicht gespart und so konnten wir uns auf zahlreichen Gebieten fortbilden: lokale (Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt) und überregionale Geografie (Miniaturwunderland), Physik (Planetarium), Geschichte (Panoptikum und Hamburg Dungeon) und Biologie (Hagenbecks Tierpark). Selbst Kunst (perspektivisches Zeichnen in der Speicherstadt mit Frau Boekhoff-Wilts) und Sport (morgendliches Joggen mit Herrn Hinderks im Park) kamen nicht zu kurz. Gefragt nach dem Highlight der Reise, gaben die meisten Schüler und vor allem Schülerinnen jedoch das Fach Wirtschaft an – die Stärkung der einheimischen Wirtschaft in den einschlägigen Shoppingstraßen, wohlgemerkt. Ach ja, und wie sang Hans Albers: „Wer noch niemals in lauschiger Nacht einen Reeperbahnbummel gemacht, der ist ein armer Wicht, denn der kennt dich nicht, mein Sankt Pauli, Sankt Pauli bei Nacht.“ Recht hat er, doch wir zogen den Vormittag der lauschigen Nacht vor – zu sehen gab es auch so reichlich…
Schulwettbewerb Reiten
Wir wollen auch in diesem Schuljahr wieder am Schulwettbewerb Reiten teilnehmen.
Die Anmeldungen müssen bis zum 6. September bei Frau Duscha abgegeben werden. Ein erstes Treffen hat bereits statt gefunden.
Der Termin ist der 24. September 2013 und wir fahren voraussoichtlich nach Esens.
Achtet auf Durchsagen, Aushänge und es könnte auch sein, dass ihr über ISERV angeschrieben werdet.
Infos findet ihr auf der Internetseite des Pferdesportverbandes Weser-Ems:
www.psvwe.de oder unter folgendem Link:
Trauer um Susanne Fleischner
Wir trauern um unsere ehemalige Kollegin
Dr. Susanne Fleischner
Susanne Fleischner war von 2008 bis 2012 Lehrerin an der Integrierten Gesamtschule Aurich-West.
Wir verlieren eine Kollegin, die sich immer für die Belange der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler eingesetzt hat und die bei allen Kolleginnen und Kollegen beliebt war.
Wir werden sie vermissen.
Schüler, Eltern und das Kollegium der IGS Aurich-West.
Neue Gesichter an der IGS
 Auch in diesem Schuljahr können wir neue Gesichter an der IGS Aurich begrüßen! Wir wünschen allen neuen Kollegen und Kolleginnen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Auch in diesem Schuljahr können wir neue Gesichter an der IGS Aurich begrüßen! Wir wünschen allen neuen Kollegen und Kolleginnen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Die neuen Kollegen werden sich hier bald kurz vorstellen.
  
Unsere neuen Kollegen:
Trauer um Johannes Diekhoff

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter Johannes Diekhoff. Johannes Diekhoff war von 1972 bis 1980 der erste Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Aurich-West. Mit großem Weitblick und unerschütterlicher Überzeugung hat Johannes Diekhoff den Aufbau und die Entwicklung der IGS Aurich-West entscheidend geprägt. Sein pädagogisches Selbstverständnis als Erzieher der ihm anvertrauten Schülerinnen und Schüler ließ es als selbstverständlich erscheinen, die Vielfalt der Begabungen aller Kinder und Jugendlichen zu würdigen und zu fördern. Auch nach seiner Pensionierung stand Johannes Diekhoff als anerkannter und gefragter Ratgeber der Schule stets zur Seite und gab immer wichtige und konstruktive Hinweise zur Weiterentwicklung der Schule.
Wir verneigen uns in Dankbarkeit und Anerkennung.
Er war eine großartige Persönlichkeit.
Schüler, Eltern und das Kollegium der IGS Aurich-West
Studienfahrt "Very British" - Das sprachliche Profil in England
(HE) "To be or not to be", "Shall I compare thee to a summer's day", "Romeo, oh Romeo, wherefore art thou Romeo?". Wer kennt diese Zitate aus den Werken William Shakespeares nicht?
