Aktuelles aus dem Schulleben
It's Pancake Day!
(HE) Happy Pancake Day, everybody! Am Dienstag vor Aschermittwoch, dem sogenannten Shrove Tuesday, wird in Teilen Großbritanniens und Nordamerikas der Pancake Day gefeiert. Traditionell werden an diesem Tag Pfannkuchen gebacken und mit allem, was die Speisekammer hergibt, belegt. Damit wird die folgende 40tägige Fastenzeit (Lent) eingeleitet. Längst ist dieser Brauch zum Spektakel geworden und wird vielerorts mit Pancakes Races zelebriert.
Der 10er Englischkurs von (HE) veranstaltete heute zum zweiten Mal sein eigenes Pancake Race. Pfannkuchen werfend fegten die Teams mit ihren Bratpfannen über die Strecke und beantworteten dabei Fragen rund um den Star des Tages. So mussten sie z.B. schätzen, wo der aktuelle Rekord für die höchste Anzahl an gegessenen Pfannkuchen in 60min liegt oder schnell das Rezept für einen Teig aufsagen.
Nach der Punkteauswertung wurden dann Pancakes in großer Anzahl probiert. Der originale Pfannkuchensirup aus England fand dabei besonders viele Abnehmer.
Für SchülerInnen und Lehrkraft war der Pancake Day eine lustige und leckere Möglichkeit, Sprechkompetenz zu festigen und fremde Bräuche kennenzulernen.
A foolproof recipe for pancakes
Fotos:
Besuch im Entsorgungszentrum
(RT/KM) Die Klasse 6b hat sich am Freitag, dem 28.02.2014 im Entsorgungszentrum Großefehn der MKW zu Abfallexperten ausbilden lassen. Dabei lernten sie zu Vielem, das sie schon kannten, auch Neues über Müll in allen Formen und Variationen, auf dem Land und im Wasser. Vermeidung und Recycling von Müll stand dabei auch im Mittelpunkt und wird schon bald ein Thema im Unterricht.
Bei dem Rundgang über die Abfallverwertungsanlage, ertrug die Klasse dabei tapfer alle würzigen und zum Teil umwerfenden Gerüche. Die Klasse 6b zeichnet sich außerdem durch eine ganz besondere Eigenschaft aus: Beim hochoffiziellen Wägen aller SchülerInnen stand auf dem Wiegeschein als Ergebnis exakt 1.000 kg und dies war damit, wie der ganze Tag, eine runde Sache.
Fotos:
Auf den Spuren von Idas Lebensspuren …
(Rö) Vier Klassen des 11. Jahrgangs und der Wahlpflichtkurs Medien und Gestaltung des 10. Jahrgangs besuchten in den ersten beiden Februarwochen den Kunstpavillon am Ellernfeld in Aurich um Farbholzschnitte von der Künstlerin Ida Oelke zu betrachten. Die Ausstellung mit dem Titel LEBENSSPUREN bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Anknüpfungspunkte, da diese elften Klassen zurzeit ebenfalls Selbstporträts im Linolschnittverfahren erstellen, auch die Einblicke in das perfektionierte Druckverfahren der Künstlerin waren sehr lehrreich. Für den Wahlpflichtkurs war es interessant, das Ausstellungskonzept zu erfahren und sich mit den Werken zeichnerisch auseinander zu setzen.
Fotos:
{module [122]}
Schüler der IGS besuchen MdB in Berlin (10.02-13.02)
 (André Goldenstein) Am Montagmorgen starteten zwei Schüler der IGS (12+13 Jg.) die Busreise in Richtung Sonne, in Richtung Berlin. Johann Saathoff (MdB) hatte die Schüler im Rahmen seiner ersten Besuchergruppe eingeladen, die Hauptstadt zu besuchen. Das Programm war strikt, aber sehr abwechslungsreich und interessant. So sahen André Goldenstein (Jg 13) und Frauke Eden (Jg 12)
(André Goldenstein) Am Montagmorgen starteten zwei Schüler der IGS (12+13 Jg.) die Busreise in Richtung Sonne, in Richtung Berlin. Johann Saathoff (MdB) hatte die Schüler im Rahmen seiner ersten Besuchergruppe eingeladen, die Hauptstadt zu besuchen. Das Programm war strikt, aber sehr abwechslungsreich und interessant. So sahen André Goldenstein (Jg 13) und Frauke Eden (Jg 12) 
z.B. die Gedenkstätte zum Deutschen Widerstand, das Alliertenmuseum und das Centrum Judaicum. Aber auch viel Politik war an der Tagesordnung. Neben einem Besuch im Wirtschaftsministerium und im Willy-Brandt-Haus war das krönende Highlight der Woche ein Besuch im Bundestag. Hier wohnten sie einer Plenarsitzung bei und konnten anschließend Zeit im und auf dem Bundestag verbringen. „Alles in Allem war es eine sehr gelungene Woche, die viel Spaß gemacht hat und uns viel Neues in Berlin gezeigt hat“, so André Goldenstein.
Fotos:
Bewerbungstraining mit Frau Engelmann im Hause der AOK
(Ge) Am 24.01. und 14.02.  begaben sich jeweils ca. 25 interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs zum Bewerbungstraining in die Räume der Aok. Neben der schriftlichen Bewerbung stand vor allem das Verhalten bei dem alles entscheidenden Vorstellungsgespräch im Mittelpunkt.
Nach einer gut organisierten und ertragreichen Plenumsarbeit, hatten die Schülerinnen und Schüler in mehreren kleinen Rollenspielen die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden.
Wir danken Frau Engelmann für ihre freundliche und kompetente Betreuung!
Kluge Köpfe !
| Dahinter verbergen sich kluge Köpfe: Der Kurs Po201 an der IGS Aurich-West | 
