Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Aktuelles aus dem Schulleben

50 Jahre IGS in Aurich

Schuljubiläum Vorankündigung digital kl(HO/RÖ) Im Jahr 1972 beginnt eine Geschichte. Es ist die Geschichte nicht nur einer neuen Schule im Landkreis Aurich, sondern einer neuen Schulform, deren Idee es ist, für alle Schüler*innen da zu sein, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Leistungsstärke: die IGS Aurich-West. Die Idee schlägt Wurzeln und 1995 kommt mit der IGS Waldschule Egels eine zweite Schule dieser Art hinzu. Mittlerweile sind beide Schulen vereinigt und blicken nun, 50 Jahre später, auf die gemeinsame Geschichte zurück.

Weiterlesen …

EinZug ins Schachfinale

IMG 3591 cr(BV) Am Mittwoch, 25.01.2023, war es wieder soweit. Nach 3-jähriger Coronapause durften wir endlich wieder auf „Königsjagd“ gehen. In der Stadthalle Aurich fand das Ostfriesische Schulschachturnier statt. In unserer Wettkampfgruppe kämpften wir gegen 2 Mannschaften der Realschule Esens sowie 2 Mannschaften der Oberschule aus Friedeburg.

Schach ist wie eine Sprache. Wenn man weiß, wie die Figuren ziehen, reicht ein sehr kleiner Wortschatz. Um fließend „Schachsprechen“

Weiterlesen …

IGS Aurich kickt munter mit beim 40. IGS-Cup

Team1 cr(ZÜ) Es ist schon ein paar Jahre her, dass die IGS Aurich an den Fußball-Landesmeisterschaften der Gesamtschulen in Niedersachsen, kurz IGS-Cup genannt, teilgenommen hat. Nachdem dieses Turnier nun in heimatlichen Gefilden, nämlich in Moormerland ausgetragen wurde, war die Zeit reif für eine Neuauflage beim mittlerweile 40. ISG-Cup, denn was lag näher, als im Jubiläumsjahr der IGS Aurich den Pott und den Titel zu holen?

Weiterlesen …

Weihnachtsmusik in der IGS

Weihnachtsmusik 1 cr(MR, AT) Auch wir Musiklehrkräfte genießen die schöne Weihnachtszeit. Dafür gibt es die immer gleichen Lieder, die aber jedes Jahr aufs Neue die Menschen erfreuen. Nach zwei Jahren Unterbrechung ist 2022 endlich wieder ein Jahr, in dem wir spielen dürfen. Und so haben wir Musiker:innen und ein paar Ehemalige (Bernd Ronzheimer, Werner Britz) an drei verschiedenen Tagen und an drei unterschiedlichen Orten in den Pausen schöne Weihnachtslieder gespielt. Und mit der Musik verwandelt sich ein zum Teil hektischer Betrieb in einem Moment in einen Ort der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Die Erwachsenen kamen aus ihren Verstecken und die Schüler:innen sind gerne stehen

Weiterlesen …

Buchvorstellung für die Jahrgänge 5 & 6

IMG 5614(Tanja Gawlich) Endlich! Nach zwei langen Jahren - bedingt durch Corona und den Umzug der Bücherei an einen neuen Standort - konnten wir nun wieder Katja Zimmer-Rapp aus der „Buchhandlung am Wall“ zu uns einladen. Am Mittwoch, den 14.12. war es endlich soweit und im Gepäck hatte Katja jede Menge Lesestoff!

Weiterlesen …

Elterncafé am Elternsprechtag

2022 Elternsprechnachmittag Cafe 2 cr(MR) Der Jahrgang 8 hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Verpflegung während der zwei doch langen Elternsprechnachmittage zu übernehmen. Dank Frau Ehmkes konnte der Fairtrade-Gedanke etwas größer geschrieben werden. Und so gab es neben fairem Kaffee auch einige Flyer, Aufkleber und Informationen zu fairen Bedingungen: Gerade aktuell wird die Fußballweltmeisterschaft in Katar durchgeführt, wo mehrere tausend Menschen unter schlimmsten Bedingungen bei der Errichtung der Stadien gestorben sind. So wurde ein wenig zum Nachdenken angeregt, während man ein leckeres Päuschen gemacht hat. Vielen Dank dafür!

Weiterlesen …

Der Künstlerische Schwerpunkt JG 13 unterwegs in Wien

RÖ 78B93BE6(RÖ/KU301) (RÖ/KU301) Nach Wien reiste der Schwerpunktkurs Kunst mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Tutorium gemeinsam und es konnten vielfältige Eindrücke während der Studienfahrt gesammelt werden:
Die Künstler*innen nahmen beim Besuch des Museums Belvedere an einer Eye-Tracking-Studie teil, welche von der Universität Tübingen und Akademie Wien (Informatik und

Weiterlesen …

Studienfahrt des Sprachlichen Schwerpunkts JG 13 nach Dublin

Dublin 1

(GN/SE) Nach einer längeren Reisepause haben wir uns gefreut, die im Unterricht vertieften Sprachkenntnisse nun in Dublin anwenden und uns (endlich wieder) mit Muttersprachlern austauschen zu können. Auf dem Programm standen natürlich neben Sprache auch Kultur, Stadt und Natur: eine Stadtführung, ein Besuch im Theater und auch das interaktive EPIC-Museum, das mit dem Schwerpunkt auf Auswanderung einen zentralen Teil der Pflichtmaterialien für das Abitur 2023 veranschaulicht hat. Um auch die Umgebung Dublins zu erkunden, haben wir eine Tagestour in die Wicklow Mountains

Weiterlesen …

Kursfahrt in die lebenswerteste Stadt der Welt

Wien 12(AC) Die Studienfahrt in eine der lebenswertesten Städte der Welt fand im goldenen Herbst mit spätsommerlichen Temperaturen statt. Die zentrale Lage des Wombat´s City Hostel – direkt neben dem Naschmarkt – kam da ganz gelegen für kulinarische Kurzexkursionen zur Stärkung zwischendurch. Nichtsdestotrotz blieb die U-Bahn eine gern genutzte Alternative, auch um die Treffpunkte für Unternehmungen zu erreichen. Diese waren vielfältig. Reichten sie doch dank der Wahlprogramm-Elemente vom Schloss Schönbrunn über das Foltermuseum, das Museum der Illusionen, die kaiserliche Waffenkammer, das

Weiterlesen …

Endlich wieder Studienfahrten

Kopenhagen 11Die beiden Kurse des Sportlichen und des Mathematisch-Natur­wissen­schaft­lichen Schwer­punkts besuchten Kopenhagen
(SI/BI301) Nachhaltig sollte es sein bei der gemeinsamen Studienfahrt des Sportlichen und des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Schwerpunkts. Der erste, zwar nachhaltige aber völlig unplanmäßige, Aspekt der Reise war die Einsparung eines Teilnehmerplatzes da Herr Buse, der Tutor des Math.-Nat. Profils  krankheitsbedingt ausfiel. Frau Steimer kreierte in Folge ein Sportlich-Naturwissenschaftliches Profil und alle traten eine entspannte und kurzweilige Bahnfahrt nach Kopenhagen an.

Weiterlesen …

BläserschülerInnen der 6a haben 1. öffentlichen Auftritt und sammeln Spenden

Bläser Blomberg vorschau(Katja Heise) Was können wir Schönes in der Adventszeit machen? Diese Frage stellten sich die BläserschülerInnen der 6 A vor einiger Zeit. Schnell war das Ergebnis klar: Ein kleines Konzert mit einer Spendensammelaktion! Diesmal nicht nur für die Eltern, sondern für die Öffentlichkeit. Der Ort war auch schnell gefunden. Der Blomberger Weihnachtsmarkt. Innerhalb einer Woche wurde ein kleines Repertoire aus weihnachtlichen Liedern eingeübt. Und das alles in Eigenregie!

Weiterlesen …

Klima geht uns alle an!

PM Klimawettbewerb cr2

(PM) Das denken sich auch die Schüler:innen des Wahlpflichtkurses II Naturwissenschaften der IGS Aurich, denn jeder kann und muss einen persönlichen Beitrag zur Rettung des Klimas und damit unserer Zukunft leisten.

Noch immer stammt der Großteil unserer Energie aus fossilen Energieträgern, die bei der Verbrennung klimaschädliches Kohlenstoffdioxid freisetzen. Die Erderwärmung ist Realität und ihre Auswirkungen sind unübersehbar.

Weiterlesen …

Energievision 2050

Moderator Herr Dujardin und der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Herr de Vries cr(ER) Mit den Visionen für die Energie der Zukunft beschäftigten sich am Dienstag, 15.11.2022, Schüler*innen des 5., 6., 8. und 10. Jahrgangs.

Durch das Programm geführt von Moderator Patric Dujardin wurden Ursachen und Wirkung des Klimawandels dargestellt und diskutiert, Fragen gestellt, Ängste benannt. Mit dabei waren auch der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Aurich, Herr de Vries, sowie Herr Beitelmann von der OLB.

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Förderkreis Vorstand 2020

Am 05.10.2022 konnten wir ohne Pandemie-Beschränkungen zu unserer Jahreshauptversammlung 2021 und 2022 ins Schulgebäude der IGS Aurich einladen.

Wir teilen Ihnen gerne mit, dass der bisherige Vorstand entlastet wurde und es

Weiterlesen …

BIBO: Neue Bücher im November 2022

IMG 5486 cr Die BIBO hat neue Bücher. Viel Spaß bei der Lektüre.

Weiterlesen …

Neue Bücher im November 2022

IMG 5481

Wir haben wieder neue Bücher in der Sek II-Bibliothek.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen …

Von Schmerzen und Wundern

20221110 191228 cr

(HO) Das Forum der IGS Aurich ist ein Ort der Zusammenkunft vieler Menschen. Hier feiern die Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs ihren Schulabschluss, hier tagt die Gesamtkonferenz zu den wichtigen Themen der Schule, hier werden diejenigen Lehrkräfte verabschiedet, die nach einem langen Dienstleben die Schule in Richtung Ruhestand verlassen.

Weiterlesen …

Balin, Wa?

Berlin Collage cr(Björn Uphoff, Titus Rick 10D) Vom 5.9. bis zum 9.9. haben wir, die 10D, die Hauptstadt Deutschlands, Berlin, besucht. Insgesamt haben wir einiges Spannendes gesehen, viele Sehenswürdigkeiten besucht, aber auch eine Menge Spaß gehabt. Dabei haben wir vor allem das Brandenburger Tor, den Hauptbahnhof, den Fernsehturm, den Alexanderplatz, den Neptunbrunnen, das Rathaus, die Nikolaikirche, das Stadtschloss und das Naturkundemuseum besucht. Außerdem gehörten noch mehrere Denkmäler der Berliner Mauer wie die „East Side Gallery“, das Denkmal für die ermordeten Juden in Europa, der Potsdamer Platz inklusive der Mall of Berlin, das Berlin Dungeon, eine Art Escape Room, der Bundestag und auch noch ein Planetarium zu unseren Zielen.

Weiterlesen …

Erwartungen übertroffen

00 cr(HE) 54 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind dem Aufruf gefolgt und haben sich am 08. November an der IGS Aurich für die DKMS typisieren lassen. Damit sind sie nun zu potenziellen Lebensrettern im Kampf gegen Blutkrebs geworden. Ein Blutkrebspatient ist darauf angewiesen, eine Stammzellspende seines genetischen Zwillings zu erhalten. Die beiden zusammenzubringen ist Aufgabe der DKMS und des Vereins LEUKIN, für den wir bei uns an der Schule insgesamt bereits 357 Personen auf ihre genetischen Merkmale hin typisiert haben.

Weiterlesen …

Stolpersteinpatenschaft und Erinnerungsarbeit

P1020541 cr(VK) Ab diesem Jahr werden wir uns an den Putzaktionen der Stolpersteine in Aurich beteiligen. Immer der 9. Jahrgang und der 12. Jahrgang übernehmen die Pflege der Stolpersteine für ein Schuljahr. Uns wurden dafür ca. 25 Stolpersteine zugewiesen, die sich alle im Umkreis unserer Schule befinden. Am 09. November müssen die Stolpersteine geputzt werden und Rosen niedergelegt werden. Im Frühjahr müssen die Steine ebenfalls gereinigt werden. Die Jahrgänge wechseln sich bei den beiden Aktionen ab.

Passend dazu hält Adrian Mills auch für den 9. und 10. Jahrgang eine Lesung, die am Montag, den 07.11.22 von der 3 - 6. Stunde im Forum stattfinden wird.

Weiterlesen …
Seite 6 von 36
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich

Mr. HO

  • Mr. HO sagt: „Angriff der Schildbürger“ (Folge 163)

    Im Anfangsunterricht Latein kommt man nicht umhin, sich über die unorthodoxe Gewandung der Römer zu...

Aktuelle Termine

17 Sep. - 16 Sep.
Fachdienstversammlung (13.30Uhr: Gel, Nws, Rel) (15.15Uhr: Deu, Eng, AWT)
22 Sep. - 25 Sep.
Fototermine SaMa Media
23 Sep. - 22 Sep.
Lesung Sek II
25 Sep. - 24 Sep.
Sitzung erweiterte Schulleitung (ganztägig)

Top 5 downloads

pdf-0IGS Aurich Flyer 2022
pdf-1Inhaltsverzeichnis
pdf-2Anmeldung JG 5 Hinweise 2025/26
pdf-3Musikklasse Anmeldeformular 2025/26
pdf-4Auf dem Weg zum Abitur - Informationen zur gymnasialen Oberstufe 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.