(Aus-)Bildungsmesse ZUKUNFT.BERUF 2024
(TW) Am 30.01.2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet zum zweiten Mal die gemeinsame
(Aus-) Bildungsmesse ZUKUNFT.BERUF der IGS Aurich und der BBS I/II statt.
(TW) Am 30.01.2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet zum zweiten Mal die gemeinsame
(Aus-) Bildungsmesse ZUKUNFT.BERUF der IGS Aurich und der BBS I/II statt.
(MB) Mit sechs Klassen ging es im ersten Schulhalbjahr 2023-2024 in Jahrgang 6 ran an die Bücher. Es wurde gelesen und ganz viele tolle Bücher wurden in den Klassen vorgestellt. In diesem Durchgang gab es sogar die Möglichkeit, die eigene Buchvorstellung
(MR) Es ist bald wieder Weihnachten und nach so vielen Jahren hatten wir im Dezember endlich wieder mehrere Tage Schnee und tiefe Temperaturen. Es erklingen auch schon die Weihnachtslieder durch die Schule! Hört in den Pausen genau hin :-) Viele Klassen sind geschmückt und der FZB ist schon ganz verzaubert - oh wie schön.
(Insa Sofie Schwerin) Wir freuen uns, verkünden zu können, dass der Sanitätsdienst unserer Schule durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und unserer Schulleitung mit neuen einheitlichen T-Shirts ausgestattet wurde. Anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums hat der Förderkreis mittels einer Spendendose Geld gesammelt,
(HO) „Ich weiß nicht genau, was Papa macht, aber ihm macht die Arbeit immer Spaß.“
Berufsorientierung in einer deutschen Schule, das sieht normalerweise so aus: Du kannst eine Ausbildung oder ein Studium anfangen und wenn du noch nicht so genau weißt, was von beidem du machen willst, kannst du dich im
(Tanja Gawlich) Am 9.11.2023 jährte sich die Reichspogromnacht - zum 85. Mal. In Aurich werden jedes Jahr an diesem Datum die in der Stadt verlegten Stolpersteine gesäubert und zum Gedenken an die deportierten, verschleppten, verhafteten, getöteten und überlebenden Juden und Jüdinnen weiße Rosen niedergelegt.
(MR) Die Tage werden etwas dunkler und wir nähern uns in vollem Tempo der Weihnachtszeit. Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um über Schokolade zu sprechen. Im Dschungel des Einkaufsladens ist es immer schwer genaue Hinweise zu erkennen und auch zu verstehen. Auch das Vertrauen in diese Siegel ist bei einigen Menschen nicht immer da.
(ID) Herr Markus Bock, Autor des Buches „verbockt“ sprach in seiner Lesung aus eigener Erfahrung als selbst Betroffener offen über das Thema „Depressionen und Suizidalität“. Dabei kamen folgende Fragen und Themen zum Tragen:
(HO) Um jegliche Assoziationen mit „Urlaub“ oder „Freizeit“ zu vermeiden, heißen schulische Fahrten in der Oberstufe konsequenterweise Studienfahrten. Das bedeutet: Es soll etwas gelernt werden, man soll sich fachlich und persönlich weiterentwickeln und, wenn möglich, etwas davon mitnehmen. Was also haben die Profilkurse Sprachen, Kunst, Gesellschaft und Naturwissenschaften, begleitet von ihren
(Lilly B. - 8a) Am 28.08.23 ging es mit dem gesamten Jahrgang, mit zwei Bussen, los auf die lange Fahrt. Die Fahrt hat Spaß gemacht und es gab eine kleine Pause während der Fahrt, auf dem Rastplatz. Nach ca. sechs Stunden sind wir am Zeltlager in Grömitz angekommen, haben unsere Zelte verteilt und die jeweiligen Betten bezogen. Später haben wir noch einen
(MR) Es ist mal wieder soweit. Die Faire Woche ist in Deutschland im vollem Gange und wir als IGS sind mittendrin, statt nur dabei. Dabei sind krankheitsbedingt leider einige Aktionen ausgefallen. Doch heute ist der neue WPK 1 – Fairtrade in die Stadt gegangen, um einen Actionbound zur Fairen Woche zu lösen.
(PM) Nach dem sehr erfolgreichen Durchlaufen
Ein Rückblick
(SB) "Ihr seid jetzt Römer!" So wurde die eine Hälfte die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs im Museum und Park Kalkriese von den Guides begrüßt. Die andere Hälfte wurde zu Germanen ernannt, die die Römer immer wieder aus dem Hinterhalt angriffen und so nach und nach besiegten. Auf diese Weise wurden die Geschehnisse vor rund 2000 Jahren bei den Kämpfen der
Wir haben wieder neue Bücher in der Sek II-Bibliothek.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Wir haben wieder neue Bücher in der Sek II-Bibliothek.
Viel Spaß bei der Lektüre!
(SI) Der Grundkurs NWS abc des 9. Jahrgangs stellte sich sensibilisiert durch die Pandemie die Frage, wie sauber es in unserer Schule wohl sei. Passend zum Thema Gesundheit wurde beschlossen die Schule großflächig zu beproben. Dafür wurden im neuen Gebäude
(RÖ) Am 18. August 2023 fand die Einschulung des 11. Jahrgangs statt. Pünktlich um 9:00 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler im Forum der Oberstufe. Die Schulleiterin, Frau Dr. Göckel, eröffnete die Veranstaltung mit einer motivierenden Ansprache, gefolgt von einer Begrüßungsrede und praktischen Ratschlägen des Oberstufenleiters, Herrn Hinrichs.
(HO) Am Dienstag, dem 4.7.23 verabschiedete das Kollegium der IGS Aurich vier Kolleginnen mit sehr unterschiedlicher Biografie, aber alle mit dem gleichen standesgemäßen großen Bahnhof. Und noch etwas verbindet sie alle vier: Ihre Laudator*innen beschreiben sie allesamt als geradlinige und zuverlässige Persönlichkeiten
(RÖ) Die „Künstlerinnen und Künstler“ des 12. Jahrgangs haben sich mit dem Thema Traum und Wirklichkeit beschäftigt und dabei besonders den surrealistischen Künstler Max Ernst im Blick gehabt. Hierbei beeindruckten die Werke zum Thema „Wald“, so dass eigene Kreationen hierzu entwickelt wurden.
In folgenden Techniken wurde gearbeitet: - Collage - Décalcomanie - Oszillation - Frottage - Grattage