Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Mr. HO

Bild Mr. HO 120kl

Lehrkräfte sollen jungen Menschen ein Vorbild im Sozialverhalten und anderen erwünschten Eigenschaften wie Ordnung, Pünktlichkeit und Ehrgeiz sein. Einspruch, euer Ehren! Dieser Satz steht nicht im niedersächsischen Schulgesetz! Dort heißt es nur trocken: „Sie [die Lehrkräfte, Anm. d. Autors] sind an Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Entscheidungen der Schulleiterin oder des Schulleiters oder der kollegialen Schulleitung, Beschlüsse des Schulvorstands, Beschlüsse der Konferenzen und deren Ausschüsse nach § 39 Abs. 1,

Weiterlesen: „Hol den Vorschlaghammer!“ (Folge 122)

Bild Mr. HO 120kl

Geben wir es doch zu: Eine Gruppe junger Menschen, eingepfercht in einem Raum, der außer Licht und Sauerstoff keinerlei Grundbedürfnisse bereitstellt und in dem sich außerdem eine erwachsene Person befindet, die irgendwie beim Erwerb schulischer Kompetenzen behilflich sein soll – das stellt im Grunde eine zutiefst künstliche Situation dar, vor allem für die Lehrkraft: Wo die Schülerschaft in der Anonymität der Masse untertauchen kann, sitzt sie auf dem im Gegensatz zu den übrigen Sitzgelegenheiten zwar gepolsterten, aber exponierten Präsentierteller und muss sich den ganzen Vormittag dort irgendwie verhalten, da sie im Zweifel immer Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ist, das ist von der Innenarchitektur wohl so vorgesehen.

Weiterlesen: „You like to…move it!“ (Folge 121)

Bild Mr. HO 120kl

Die Tür schließt sich hinter mir und Stille tritt ein. Ich setze mich an den Tisch des Lehrerzimmers, mir gegenüber sitzen Angelique und Jannis (Namen von der Redaktion geändert), nichtsahnend. Das jedenfalls sagt ihre Mimik, die sie ziemlich perfekt unter Kontrolle haben. Ich setze mich und versuche es erstmal mit der Verkehrspolizei: „Na, was glaubt ihr, warum wir hier sitzen?“ Schulterzucken.

Okay, wenn ihr es auf die harte Tour haben wollt. Ich zaubere zwei Mathematiktests hervor, auf dem einen steht „Angelique“, auf dem anderen „Jannis“. Keine messbare Reaktion. Die sind wirklich verdammt abgebrüht. Hätte ich kollegiale Unterstützung, könnte genau jetzt jemand hereinkommen und als Good Cop so etwas wie ein Heißgetränk anbieten. Aber ich bin allein, also bin ich

Weiterlesen: „Sie haben das Recht zu schreiben!“ (Folge 120)

Bild Mr. HO 119klMan sollte annehmen, dass, wer über eine hohe Sachkenntnis in welchem Bereich auch immer verfügt, diese durch eine Aura aus Selbstbewusstsein und dem dazugehörigen Swag ausdünstet. Ich weiß, niemand sagt mehr Swag, aber für die Semantik dieses Begriffs gab es noch kein Jugendsprech-Update. Jedenfalls sollte man ferner annehmen, dass, wer über wenig Sachkenntnis im selbigen Bereich verfügt, sich selten zu Wort meldet, Augenkontakt vermeidet und allgemein eher kleine Brötchen backt.

Falsch! Nimm dies, gesunder Menschenverstand!

Weiterlesen: „Himmelhochprotzend, zu Tode beschämt“ (Folge 119)

Bild Mr. HO 118„

I’m just a copy of a copy of a copy.

Everything I say has come before.

- Nine inch nails, Copy of a

Ich bin ein Lama.

Das ist schulinterner Fachjargon und bedeutet „Lehrkraft für LAtein und MAthematik“. Riesengag.

Als Lama erhält man auf jeden Fall immer eine Reaktion, anders als z.B. Deutsch-Geschichtler*in (sorry, für die gibt es keinen Fachbegriff). Im ersten Moment meistens etwas wie „Wow, krass!“ und nach drei Sekunden Nachdenken dann aber auch Verständnis: „Ah ja, hat ja auch beides irgendwie mit Logik zu tun!“

Weiterlesen: „Das Murmeltier im Hamsterrad“ (Folge 118)

Weitere Beiträge …

  1. „The lost art of Zur-Schnecke-Maching“ (Folge 117)
  2. „STRG-ALT-BILDUNG“ (Folge 116)
  3. „Sag ironiemals nie!“ (Folge 115)
  4. „Mama, bin ich cringe?“ (Folge 114)
Seite 9 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.