Aktuelles aus dem Schulleben
Kinobesuch des 6. Jahrgangs
| (HE) Am Montag vor Weihnachten erfüllte sich der 6. Jahrgang den Traum eines jeden Schülers und schrumpfte seine Lehrerin. Leider nur auf der Leinwand. Beim gemeinsamen Kinobesuch des Films "Hilfe, ich habe die Lehrerin geschrumpft!" gab es viele Lacher und der/die ein oder andere machte sich sicher so seine Gedanken, ob die Geschichte auch in der Realität funktionieren könnte. |
|
|
|
"Tempus fugit!"
| (ER) Die Zeit verrinnt! Im September hat der Lateinkurs des 6. Jahrgangs begonnen. Mittlerweile wissen die Teilnehmer/innen nicht nur, wie man konjugiert, dekliniert, Wortarten und Satzteile bestimmt und schließlich richtig übersetzt. Sie haben auch einiges über das Alltagsleben in Rom vor 2000 Jahren gelernt, z.B. wie die römischen "discipulae et discipuli", die Schüle/innen und Schüler, damals in der "schola", der Schule, geschrieben haben. Das ahmte nun der Lateinkurs nach, mit dem "stilus", dem Holzstift, auf der "tabula cerata", der Wachstafel. Dazu musste zunächst der Rahmen hergestellt werden, in die dann das flüssige Wachs gegossen werden konnte. Diese Arbeit erforderte eine gute Vorbereitung, Geduld beim Schmelzen des Wachses und sehr viel Konzentration beim Gießen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Honiggelbe und schwarz gefärbte Wachstafeln, die nach dem Erkalten des Wachses mit lateinischen Zitaten in römischer Schreibweise beschriftet wurden. "Veni, vidi, vici" oder "Alea iacta est" hieß es beispielsweise, auch "Suum cuique", "Tempora mutantur", "Dies diem docet". Das Schreiben im Wachs erforderte eine genau Vorplanung und viel Fingerspitzengefühl. Die Erkenntnis, dass es heute viel einfacher geht, war nicht schwer. Die Zeiten ändern sich eben. "Tempora mutantur!" Noch Fragen? Diese bitte an Jakob, Janek, Janine, Matthias, Mirco, Sven, Tamara und Tim aus dem Wahlpflichtkurs Latein des 6. Jahrgangs. |
|
|
|
Kunstkalender der Fünftklässler
| Gerade noch rechtzeitig zum Jahreswechsel wurden die Kunstkalender der Fünftklässler fertig. In den vergangenen sechs Wochen haben sie mit ihrer Kunstlehrerin einen Kalender für 2016 erstellt, den sie nun auch sehr gerne an ihre Freunde und Verwandte verschenken wollen. Dabei erlernten sie auch unterschiedliche künstlerische Techniken: Wie stelle ich zum Beispiel die Verästelungen eines Baumes dar, oder wie kann ich mit Ölkreiden typische Herbstfarben mischen? Die Bildbeispiele stellen eine Auswahl der Klasse 5 d dar. Außerdem denken wir an die Herstellung eines Schulkalenders. Interessiert? |
|
|
|
Das Betriebspraktikum
| (MY) Die Berufsorientierung hat im 9. Jahrgang einen großen Stellenwert – wahrscheinlich werden einige Schülerinnen und Schüler schon am Ende des Schuljahres die Schule verlassen. Vom 16. November bis zum 4. Dezember 2015 befanden sich fast alle Schülerinnen und Schüler im Betriebspraktikum und alle haben, von wenigen Krankheitsfällen abgesehen, durchgehalten – das verdient Lob und Anerkennung! Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben in folgenden Bereichen ihre Praktika absolviert: Altenpflege – Augenoptik – Automatisierungstechnik - Automechanik - Bäckerei - Bankfach – Bauzeichnung - Buchhandel – Dienstleistung - Einzelhandel –Elektronik - Ergotherapie - Erziehung - Feinwerkmechanik – Fitness - Floristik - Fotographie - Friseurfach - Gesundheitswesen - Hochbau – Informatik - KFZ-Mechanik - Krankenpflege – Küche - Informatik – Justiz - Landmaschinenmechanik - Landwirtschaft – Maschinenbau - Mechatronik - Mediengestaltung – MTA – Notariat – Orthopädietechnik – Pfarramt - Pflege – Polizei – PTA – Rechtspflege - Redaktion – Rotorblattproduktion- Sanitätsdienst - Schornsteinfeger – Service - Sozialassistenz – Stadt- und Landschaftsplanung – Tiefbau - Tierpflege – Tischlerei – Touristik - Versicherung - Verwaltung - Werbung – Zahnarztassistenz Das Praktikum wurde am Montag, 7.12.2015 ausgewertet. Dabei gab es durchaus unterschiedliche Befindlichkeiten – einige Schülerinnen und Schüler wären am liebsten gleich angefangen, in ihren Betrieben zu arbeiten, andere waren froh, dass sie wieder in ihren gewohnten Schulalltag zurückkehren konnten. In jedem Fall waren wohl alle froh, die Mitschülerinnen und Mitschüler und vielleicht auch den einen Lehrer oder die andere Lehrerin! In allen Klassen wurde unter Anleitung der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer fleißig geschrieben, geschnippelt und geklebt, aber auch viel geredet, gelacht und diskutiert – und sehr viel Tee und Saft getrunken! Im zweiten Halbjahr werden regelmäßig Termine bei der Berufsberatung angeboten und Informationstage und Messen zur Berufsorientierung besucht werden. |
|
|
|
Bläserklasse in der Stadhalle Aurich
| (MA) Große Bühne für die Bläserklasse 6a der IGS Aurich-West: Am vergangenen Sonntag spielte unsere Bläserklasse (6a) unter der Leitung von Frau Marwede beim großen Adventskonzert der RVB mit! Nachdem der Soundcheck am Nachmittag erfolgreich gelaufen war, und die Bläserklasse zum ersten Mal die gemeinsamen Stücke mit der Band True Colors proben konnte, war es dann um 19 Uhr endlich soweit – unsere Bläserklasse betrat unter gleißendem Scheinwerferlicht und zu freundlichem Applaus der ca. 350(!) zahlenden(!) Zuschauer die Bühne der Stadthalle Aurich. Zuerst wurde zum „Warmwerden“ das Stück Let’s Play präsentiert, das der Auftakt für einen tollen Auftritt der Klasse war. Nach einigen weiteren Stücken kam dann das erste gemeinsame Stück mit der Band, ein Blues, der zusammen mit Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Keyboard, alles gespielt von professionellen Musikern, großen Applaus bekam. Noch besser wurde es, als die ersten Takte von Smoke on the Water erklangen – der bekannte Rocktitel war einer der Höhepunkte des Konzertes! Da kann man sagen, dass sich das viele Üben (vor allem in den letzten Wochen) auf jeden Fall gelohnt hat! Das Publikum wurde mitgerissen und belohnte die kleinen und großen Musiker mit einem langanhaltenden Applaus. Nachdem dann der Chor der Realschule und auch die Band ihre Programme vorgespielt hatten, kam es dann zum letzten gemeinsamen Stück, zu Do they know it’s Christmas Time. Hierzu kamen alle Musiker (Chor, Bläserklasse und Band) noch einmal auf die Bühne und spielten und sangen gemeinsam diesen Klassiker unter den Weihnachts-Popsongs – und am Ende wurde sogar eine Zugabe gefordert! Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und ein großer Erfolg für unsere Bläserklasse – Gut gemacht!!! |
|
|
|
Neue Bücher und Einladung zum Wunschpunsch in der FZB-Bibliothek
Die Bibliothek im FZB hat neue Bücher! Ab sofort und über Weihnachten können diese und weitere Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher ausgeliehen werden:
