Aktuelles aus dem Schulleben
Hilko Tjards gewinnt den Schülerpreis für Schule und Kultur
| (HC) Am 8. Dezember wurde Hilko Tjards aus dem 13. Jahrgang der Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte verliehen. Er erhielt den mit 500 € dotierten Preis im Rahmen einer Feierstunde im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft für seine hervorragende Facharbeit „B 210n- Zukunftsinvestition oder Umweltzerstörung?“ Der seit 2009 verliehene Schülerpreis ging bereits zum dritten Mal an einen Schüler der IGS Aurich-West und sollte als Motivation für die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 12. Jahrgangs gelten, die im Februar/ März 2016 ihre Facharbeit schreiben werden! Des Weiteren wurden auch Jane Ringering, Verena Frerichs und Jan-Niklas Janßen für ihre Teilnahme mit einem Buchpreis geehrt. |
|
|
|
Schülerinnen aus der Oberstufe organisieren Beteiligung am Briefmarathon von Amnesty International
| (GZ) Leonore Köhler, Sophia Hardieck und Luca Heinen aus der 11.6 und Mitglieder der Auricher Gruppe von Amnesty International waren am 8., 9. und 10. Dezember während der Pausen im Oberstufenforum präsent, um für eine Beteiligung am Briefmarathon von Amnesty International zu werben. Überall auf der Welt schreiben vom 4. bis zum 18. Dezember Menschen Appellbriefe für die Verteidigung der Menschenrechte, bekannt auch als sogenannter „Briefmarathon“. Im Einzelnen geht es dabei um die Forderungen
|
Von links nach rechts: Sophia Hardieck, Leonore Köhler und Luca Heinen aus der 11.6., Martin Bohlen von der Auricher Amnesty-Gruppe |
|
|
Super-Salad-Day
|
(MX) Am 26.11.2015 fand in der Mensa der Super-Salad-Day statt. Dazu erweiterte die Schülerfirma in Kooperation der BFM die Vorspeisen. Dies fand im Rahmen des „Schule auf Esskurs“-Projektes statt. Dank Raphaela Muckenthaler wurden aus Brot, Mozzarella, Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl leckere und optisch verzierte Insalata caprese und Bruscetta. Außerdem ist durch Julia Max eine Delikatesse aus Brasilien "eingeflogen" worden. Mit dem unbekannten Tapioca-Mehl und geriebenem Käse wurde "pao de queijo" – auf Deutsch: Käsebällchen. Ein neuer absoluter Geheimtipp Innerhalb von zwei Unterrichtsstunden wurden die Speisen zubereitet und anschließend in der Mensa professionell serviert. Anfängliche Zurückhaltung der ankommenden Schülerinnen und Schüler wurde durch Nils und Ole, die am Buffet standen und jeden Teller einzeln bestückt haben, zügig zerstreut und sehr viele kamen mehrmals zum Nachschlag wieder. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv und damit auch eine gelungene Aktion. Der nächste Super-Salad-Day wird im zweiten Halbjahr durchgeführt. Bis dahin knurrt schon der Magen! |
|
|
|
Kunst-Deutsch-Profilkurse
13.12.2015: Konzert der Bläserklasse der IGS zusammen mit True Colors und dem Chor der Realschule
| (MA) Am Sonntag, 13.12.2015, also dem 3. Advent, findet in der Stadthalle Aurich um 19.00 Uhr ein Konzert statt. Unsere Bläserklasse freut sich schon darauf, in diesem Rahmen aufzutreten. Im Moment wird noch fleißig geprobt und geübt. Das Konzert wird eine bunte Mischung sein, die einen abwechslungsreichen Abend verspricht. Wer dabei sein möchte, kann bei Marema oder der Zeitung (ON) Tickets (9,60€) dafür kaufen. Bis dahin – wir sehen uns!
|
|
|
|
Kunst-Deutsch-Profilkurse
Fahrt der Lateinkurse nach Trier
| (LÜ) Vom 23.-26.11.15 fuhren 35 Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse aus den Jahrgängen 11-13 gemeinsam mit Herrn Hinderks und Herrn Lütten nach Trier. Auf den Fotos sieht man uns vor dem Wahrzeichen der Stadt, der Porta Nigra, die, wie wir auf mehreren interessanten Führungen erfuhren, das am besten erhaltene römische Bauwerk nördlich der Alpen ist. Daneben bekamen wir einen Eindruck von wesentlichen Resten der ehemaligen Residenzstadt, die neben Rom, Alexandria und Konstantinopel eine der wichtigsten Städte der damaligen Welt war, und die als Sitz des römischen Kaisers Konstantin über entsprechende Bauwerke verfügte: mehrere ausgedehnte Thermenanlagen, ein Amphitheater, die Palastaula und vieles andere. Das Wetter ließ uns nachfühlen, wie sehr sich die Römer im Spätherbst ins warme Italien zurückgesehnt haben mögen ...
|
|
|
|
Kunst-Deutsch-Profilkurse
Kunst-Deutsch-Profilkurse auf Studienfahrt
|
(RÖ/DIE) beiden Kunst-Deutsch-Profilkurse des 13. Jahrgangs waren vom 11. bis 16. Oktober in Hannover, Dresden und Berlin und haben dabei in Theatern, Museen, Kirchen und in den Städten viel erlebt, was nachfolgend mehr oder weniger literarisch von den Teilnehmern der Studienfahrt dargestellt ist: Dialog des Sprengelmuseums Hannover mit der Gemäldegalerie Berlin: S: Hey, ich bin das Sprengelmuseum und wohne in Hannover. Eröffnet wurde ich dank dr. Bernhard Sprengels gespenderter privater Kunstsammlung. Bei mir hängt sogar die Kunst von Toulouse Lautrec. Was hast du so zu bieten? GG: Guten Tag, also ich bin die GG Alte Meister und komme aus Dresden und bin der größte Teil des Zwinger-Komplexes. Bei mir ist hauptsächlich die Kunst aus dem 15. bis 18. Jahrhundert vertreten, sogar die „Sixtinische Madonna“ von Raphael und die berühmten Veduten von Canaletto sind bei mir zu bewundern. S: Ach, das ist ja noch gar nichts. Ich vertreten zudem auch die Moderne Kunst und glänze durch einen für diese neu erbauten Anbau. GG: Das ist ja schön und gut, aber bei mir ist es klassisch und prunkvoll. Sogar meine Wandfarben sind auf die verschiedenen Herkunftsländer der Gemälde angepasst, um ihre Wirkung zu steigern. Und wie sieht es bei dir aus? S: Durch meine klare Aufteilung und die in weiß gehaltenen Wände können die Besucher auf die Individualität der verschiedenen Gemälde eingehen und werden nicht von wirungsveränderten Wandfarben und verzierten Rahmen abgelenkt. GG: Wie ich sehe, kommen wir nicht zu einem Ergebnis, welches von uns beiden sehenswerter ist. Wir sprechen zwei verschiedene Themen und Epochen an und somit auch unterschiedliche Zielgruppen. Allerdings können wir sicher sein, dass wir beide täglich vielen Besuchern mit unseren ausgestellten Werken eine Freude bereiten können. Berliner Kriminaltheater: Die 12 Geschworenen 6 Verhandlungstage Ob Unschuld oder Schuld Beweise und Zeugen von Zweifel umgeben Auch der Pitbull Militärhistorisches Museum in Dresden Durch Daniel Liebeskind, Was Du vielleicht nun noch nicht weißt, Und wenn du dich ins‘ Innere wagst, Vom ersten Weltkrieg bis zu heute, Auch bisher uns Unbekanntes Für dich ist der Besuch lohnenswert,
Off Theater Dresden: Die silbernen Reiter Dienstagabend war uns nicht klar, Gebannt saßen wir da, Ein alter Duft und ein sanfter Klang, Der Saal geziert von Schwarz und Rot,
Kunstschule von Erlenbach k ünstlerische & kreative Auslebung u ngewöhnliche Atmosphäre N atürlichkeit der Kunst S pezialisierung des eigenen Striches T raining von motorischen & kognitiven Fähigkeiten S paß c haotisch in künstlerischer Freiheit h ingebungsvoll U ebung L eidenschaft E rfahrungen sammeln v ollkommene Individualität O ffenheit n ationale & internationale Aktivität E rlebnisse r ealitätsnah l ernen, durch Zeiteinteilung E ntwicklung der persönlichen Haltung n eue Methoden auf vielfältigen Gebieten B ekanntheit über das Internet a ußergewöhnliche Situation c oole Erfahrungen H ilfestellung & Beratung individueller Mappengestaltung Frauenkirche
|
|
|
|
