Aktuelles aus dem Schulleben
Spielend Russisch lernen
| (BE) Doreen Conrads (7e) und Yaroslav Purgin (9d) haben am 25.09.2015 erfolgreich an der regionalen Runde des Bundescups 2015 "Spielend Russisch lernen" in Bremen (Oberschule an der Lerchenstraße) teilgenommen. Das Spiel besteht darin, Fragen zu beantworten und mit richtigen Antworten Punkte zu sammeln. Das Spiel ist ein Sprachlernspiel. 202 Schulen in Deutschland richteten vor den Sommerferien die Auswahlrunde des Bundescups aus, an der rund 5000 Schüler und Schülerinnen teilnahmen. Dreizehn Teams aus dem Norden haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert. Die niedersächsischen Mannschaften kamen aus Buxtehude und Aurich. Nachdem das IGS Aurich-West Team 2 1/2 Stunden (!) gegen ein Team aus Hamburg gespielt hatte, ist es dann leider knapp ausgeschieden. Nach dem wohlverdienten russischen Mittagessen folgte die zweite Runde. Im Finale entschied das Team aus Schleswig-Holstein das Spiel für sich und gewann damit die erste von zwei Nordrunden. Die Sieger dürfen am Bundescup-Finale im Europa-Park in Rust teilnehmen.
|
|
|
|
Arbeitsbedingungen beim Genießen bedenken – fair handeln!
| (WB) Im Rahmen der Fairen Woche gab es mehrere Aktivitäten an unserer Schule. Informationen gab es zusammen mit Leckereien aus fairem Handel im Forum der SII und in der Teestube im Gebäude 1. Am Dienstag und Donnerstag bereiteten Schüler des 7. Jahrgangs einen „gerechten Nachtisch“ für die Mensa. Das Fairtrade-Logo wurde in vielen Klassenvorgestellt und diskutiert. Am Dienstag gab es Obstsalat aus fair gehandelten und lokal produzierten Früchten, vorbereitet von der 7A. Am Donnerstag durfte Schokopudding genossen werden, gekocht vom Wahlpflichtkurs Arbeit Wirtschaft Technik im Jahrgang 7 bei Herrn Kern. Geplant wurden die Aktivitäten durch die Fairtrade-Arbeitsgruppe, in der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gemeinsam überlegen, wie wir an unserer Schule zu bewussterem Konsum kommen können.
|
|
|
|
Umweltschule in Europa
(VB) Unsere Schule wurde am Mittwoch, dem 23.9.2015 bereits zum zweiten Mal in Folge als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Allen an den verschiedenen Projekten beteiligten Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen sei für ihr Engagement und ihre Mitarbeit herzlich gedankt! Die Handlungsfelder im Projektzeitraum 2013-2015 waren u.a. die Konzeptionierung und Einführung der
Trauer um Gerald Becker
|
Am Dienstag verstarb unser Kollege Gerald Becker im Alter von nur 51 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Wir alle, die mit ihm immer vertrauensvoll zusammengearbeitet haben, sind sehr traurig.
|
|
|
|
Fairer Kuchen im 8. Jahrgang
| (KM/RÖ) Im Rahmen der Fair Trade Woche wurden im 8. Jahrgang in den Mittagspausen Kuchen verkauft, der aus fair gehandelten Zutaten gebacken wurde. Folgende Zutaten wurden verwendet: Schokolade, Kakaopulver, Zucker, Vanillezucker, Bananen, Kokosmilch, Zimt. Die Kuchen fanden reißenden Absatz. Vielen Dank an die beiden Spenderinnen aus der Elternschaft!
|
|
|
|
Fundstück der Woche: Oldie-Night im Februar 2009
|
Aus den Archiven der IGS-Webseite vom 27. Februar 2009: Am Freitag, 27.02.2009 feierten Eltern und LehrerInnen der IGS Aurich-West die Oldie-Night 2009. Im schön dekorierten Forum wurde geklönt und getanzt. Für die Musik sorgte DJ Andre. Auch wenn man sich anfangs etwas zierte, die Tanzfläche zu stürmen, war dann bei Suzie Quattro & Co das Eis gebrochen. Ausgelassen wurde gehottet. Wer das nicht wollte, konnte sich im hinteren Bereich gemütlich unterhalten, denn die Musik brachte den Tänzern die richtige Atmosphäre zum Tanzen und war trotzdem nicht zu laut zum Unterhalten im Hintergrund. Es passte prima. Für Getränke und Stärkung in Form von Würstchen und Frikadellen sorgte das Hausmeisterehepaar Piela. Die erste Oldie-Night macht Mut, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Dann wird auch für ausreichend Bier bis zum Schluss gesorgt ;-)
|
|
|
|


