Aktuelles aus dem Schulleben
Erfolgreich bestandene Sprachprüfungen in den Sprachlernklassen
|
(NO) Am 08.07.2015 war es in den Sprachlernklassen von Frau Nolte und Frau Grensemann endlich so weit: 27 Deutschlernerinnen und Deutschlerner erhielten ihre mit Spannung erwarteten Zertifikate über den im Juni abgelegten Deutsch-Sprachtest. Ein herzlicher Glückwunsch gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre großartigen Leistungen sowie ein großes Dankeschön allen Lehrkräften, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
|
|
|
|
Waffeln und Bücher für den guten Zweck …
| (FU) Der Tag der offenen Tür ist vorbei, aber eine Sache stand noch aus. Heute war es dann endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler Natassja Grunow, Mattis Otto, Mirco Reiners und Arne Tjards (Klasse 11.2) sowie Gesine Krüger, Rita Toufaili und Vanessa Wurps (Klasse 11.3) übergaben stellvertretend für ihre Klassen den Erlös aus dem Bücherflohmarkt und dem Waffel- und Kuchenverkauf an die Sprachlernklassen von Frau Nolte und Frau Grensemann. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich stolz, einen Betrag von 325 Euro an die aufgeregten Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen zu übergeben. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Nach einem dicken Applaus bedankte sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer jeweiligen Muttersprache und es wurden die ersten zaghaften Wünsche geäußert, was man alles mit „so viel Geld“ anfangen könnte. Ein herzlicher Dank geht an alle, die im Vorfeld ihre Bücherschränke sortiert und uns so zahlreich mit Bücherspenden versorgt haben. Des Weiteren möchten wir uns bei allen bedanken, die so fleißig beim Tag der offenen Tür gespendet und für den guten Zweck Waffeln und Kuchen gegessen und Bücher gekauft haben.
|
|
|
|
Erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
|
(WA) Alle zwei Jahre richten die Körber-Stiftung und der Bundespräsident den Geschichtswettbewerb aus, der in diesem Jahr unter dem Motto „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“ stand. Die Schülerinnen Jane Ringering und Mara Weber sowie der Schüler Jan-Niklas Janssen aus dem gesellschaftlichen Profil des 12. Jahrgangs beteiligten sich an dem Wettbewerb mit ihrer Facharbeit. Alle drei beschäftigten sich intensiv mit dem Schicksal einzelner Familien der jüdischen Gemeinde in der Stadt Norden während der Zeit des Nationalsozialismus. Für seine Facharbeit wurde Jan-Niklas Janssen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Bundesweit nahmen 1.563 Schülerinnen und Schüler am Geschichtswettbewerb teil. Die IGS Aurich-West unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben. Für den Geschichtswettbewerb im Jahr 2017 ist erneut die Einrichtung einer begleitenden Arbeitsgemeinschaft für alle Interessierten geplant. |
|
|
|
Zweite Ausgabe der Jahrgangszeitung 5 geht in den Druck
|
(HE) In Jahrgang 5 herrscht eine aufgeregte Stimmung. Es gibt eigentlich nur noch ein Gesprächsthema. Man tuschelt im Unterricht mit dem Nachbarn, ob es denn wirklich stimme. Wann ist es denn endlich soweit? Liebe Schüler des 5. Jahrgangs, es ist geschafft! Die zweite Ausgabe der Jahrgangszeitung geht in den Druck. Ab Mittwoch kann sie im Jahrgang erworben werden. Einen Namen haben wir nun auch: Die Feder. Die Redaktion hat sehr fleißig gearbeitet und eine Zeitung voll mit interessanten Neugkeiten, Witzen und Tipps zusammengestellt. Freut euch auch auf Interviews mit euren Lehrern und Fotos von Jahrgangsaktionen! Wenn du auch Lust hast, in der Redaktion der Feder mitzumachen, findest du uns jeden Donnerstag in der Mittagspause im Computerraum Inf20! Du lernst bei uns, mit Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen zu arbeiten. Natürlich werden auch Artikel geschrieben und Fotos geknipst. Schau' doch einfach mal vorbei! |
|
|
|
Abiturienten der IGS Aurich-West spenden für die Kinderklinik im UEK Aurich
|
(DO) Immer wieder mussten unsere SuS im Verlauf ihrer Schulzeit miterleben oder selber erleben, dass schwere Krankheiten Mitschüler/-innen aus der Bahn werfen, geplante Lebensentwürfe massiv beeinträchtigen oder gar zerstören. Aus diesem Grunde sind die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs auf die Idee gekommen, auch im Moment der eigenen Freude über das bestandene Abitur auch an jene zu denken, die schwer krank sind. So war die Idee geboren, einen Fahrradkorso im Anschluss an die Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse mit einer Fahrt zur Kinderklinik Aurich am UEK zu verbinden. Jede Schülerin und jeder Schüler des 13. Jahrgangs hat sich bereit erklärt, einen Betrag für die Kinderklinik zu spenden. Einige haben einen festen Betrag (zwischen 10-30 Euro) zugesagt, andere haben zugesagt, pro erreichtem Abiturpunkt einen Betrag zwischen 0,05 und 0,10 Euro zu spenden.
|
|
|
|
12. Jahrgang der Schule besucht Messe für Ausbildung und Studium Vocatium
|
(WA) Am 28. Mai besuchte der 12. Jahrgang der IGS Aurich-West die Messe für Ausbildung und Studium Vocatium in Bremen. Die Fachmesse bot Gelegenheit, sich über berufliche Möglichkeiten nach der Schule sowie über ausgewählte Studienangebote zu informieren. Dazu erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei den über 100 beteiligten Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen und Akademien, (Fach-)Hochschulen sowie Beratungsinstitutionen zu informieren und Fragen zu ihrer beruflichen Zukunft zu klären. Der Besuch der Messe ist Teil der Bemühungen der Oberstufe der IGS Aurich-West, die Schülerinnen und Schülern bei der Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. Neben einer jährlichen Veranstaltung zur Studienplatzwahl (Bachelor and More), bei der über Studiengänge im In- und Ausland, Bewerbungsverfahren und Stipendienmöglichkeiten informiert wird, lädt die Schule regelmäßig ehemalige Schülerinnen und Schüler ein, die über ihren Berufs- und Lebensweg informieren, Perspektiven aufzeigen und konkrete Tipps zur Verwirklichung eigener Ziele geben. |
|
|
|

