Aktuelles aus dem Schulleben
Comenius Treffen in Adazi
T r e f f e n  i n  A d a z i
 
COMENIUS Projekt der IGS Aurich-West
Comenius Treffen in Stadskanaal
T r e f f e n  i n  S t a d s k a n a a l
 
COMENIUS Projekt der IGS Aurich-West
| 
 | Die Ubbo Emmius Schule liegt in Stadtskanaal, in der Nähe von Groningen. Sie ist aufgeteilt in mehrere unterschiedliche Schulen, die nach dem Alter und den Anforderungen gegliedert sind. Insgesamt besuchen 2400 Schüler die Einrichtungen und 275 Lehrer und andere Mitarbeiter kümmern sich um die Schüler. Um 8:20 beginnt die erste Stunde und endet  um 14:10, 15:00 oder 15:50. Jede Stunde dauert 50 Minuten und die Pausen sind 15 oder 25 Minuten lang. Infos zur Universiät Groningen zum Download 
 Besuch der Hogeschool Stenden (Emmen) am 07.06.2013 Während der Großteil der IGS-Aurich-West sich beim Sportfest amüsieren durfte, fuhr eine kleine Delegation im Rahmen des Comenius Projekts zur Hogeschool Stenden im beschaulichen, niederländischen Emmen, um am Tag der offenen Tür dieser Fachhochschule teilzunehmen.  
 Fotos 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
Comenius Teilnehmende Schulen
T e i l n e h m e n d e  S c h u l e n  2 0 1 2  -  2 0 1 4
 
COMENIUS Projekt der IGS Aurich-West
| 
 | 
 Folgende Schulen nehmen momentan am Comenius-Projekt Teil:    
   | 
Roemenië 2014 - Comenius Project
(Wouter aus Stadskanaal – Ubbo Emmius Scholengemeenschap) Het Comenius Project is voor mij erg bijzonder geweest, ik heb fantastische ervaringen opgedaan en veel mooie dingen gezien en gedaan die mij altijd bij zullen blijven. Het allermooiste van projecten als deze is dat je nieuwe mensen leert kennen. Ik heb al veel mensen leren kennen uit heel Europa en bijna altijd waren wij dan vanaf de eerste dag al vrienden. Toen ik hoorde dat mijn Duitse vrienden van het project nogmaals weg zouden gaan naar Roemenië was het dus ook geen vraag of ik mee wou. Gelukkig kon ik het regelen dat ik mee mocht en heb er zoals verwacht zeker geen spijt van gehad. We waren hier helaas erg kort maar de dagen die we hadden waren geweldig. Binnen een dag waren we hier ook al vrienden met de Roemeense leerlingen, waardoor het afscheid toch moeilijker werd. Het goede contact tussen ons is met name te danken aan het feit dat we allen goed Engels konden maar ook zeker aan de spontaniteit en vriendelijkheid van iedereen. De dagen waren gevuld met veel gezelligheid, gelach en zeker ook goede gesprekken. Door de klik, die er altijd wel is met elk bezoek met het Comenius Project, ben ik  nu al plannen aan het maken om de mensen die ik hier heb ontmoet nogmaals te bezoeken.
Niet alleen de mensen maar ook de prachtige omgeving hier draagt bij aan de charme van Roemenië, prachtige bergen en kastelen maken hier deel uit van het uitzicht onderweg. Helaas zijn er ook een aantal negatieve verwachtingen over het straatbeeld waar gebleken, zoals de typische oude vrouwtjes die rondkomen van wat ze langs de weg verkopen aan eigen groente en fruit, de vervallen gebouwen waarvoor geen middelen zijn om ze op te knappen of de vele straathonden die je soms ook aangereden langs de weg ziet. Indrukken als deze vind ik echter zeer belangrijk voor de vorming van je wereldbeeld, hierdoor zie je ook het belang in van Europa dat natuurlijk voor heeft het land te moderniseren. 
Buiten de politieke achtergrond van het project hebben we ook veel leuke uitsapjes gehad, waaronder het bezoeken van een kasteel en klooster en andere imposante gebouwen.  
Fotos
Mit Comenius zu Gast im County Council von Timisoara
(TI) Eine Delegation weltoffener Schüler besuchte das County Council von Timisoara und traf Vertreter der Politik und Wissenschaft. Die Schüler wurden empfangen von Maria Grapini MdEP, President of County Council Titu Bojin und Prof. PhD Vasile Dogaru.    
Im Rahmen des Comenius Projektes „Nach dem Abitur – Chancen in Europa“ besuchen Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Aurich-West und der Ubbo-Emmius Scholengeemenschap ihre Partnerschule in Lugoj in Rumänien. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Daniela Popovici und Corina Serendan wurde Schülerinnen County Council of Timisoara empfangen.
Möglich wurde dieses Treffen durch die Einladung der Abgeordneten Frau Grapini. 
Bereits während zweier Projekttreffen in Aurich besuchte der MdEP M. Groote die Schülerinnen und Schüler und stellte sich den Fragen der Projektteilnehmer. Auch die Partnerschulen aus La Reole in Frankreich und Adazi in Lettland waren mit einer Delegation damals in Aurich dabei. 
Nun fand ein Besuch an der rumänischen Partnerschule statt und  der Gedanke lag nahe, auch hier  mit den rumänischen Abgeordneten des Europäischen Parlamentes zu diskutieren.
Schon auf dem Weg vom Flughafen nach Lugoj schienen die Erwartungen bestätigt, z.B. sahen wir alte Bausubstanz in den Dörfern, viele schwarzgekleidete, ältere Frauen, die am Straßenrand Erzeugnisse aus dem eigenen Garten feilboten. In Lugoj begrüßten uns am nächsten Vormittag die Gastschülerinnen und zeigten uns ihre Stadt. Am Nachmittag hatten wir zusammen viel Spaß und Zeit im Freibad. Abends wurden wir beeindruckt von rumänischer Gastlichkeit und genossen einheimische Küche im Garten von Frau Serendan.
Am Montag lernten wir bei einem ganztägigen Ausflug die Umgebung kennen. Wir besuchten römische Ausgrabungen, eine der ältesten Kirchen Rumäniens, den Bison-Naturpark, eine berühmte Kloster-Pilgerstätte und eine beeindruckend große Burganlage in Hunedora. Abends hatten wir noch Gelegenheit zusammenzusitzen. Die sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse der Rumänen erleichterten das gegenseitige Kennenlernen.  Am Dienstag besuchten wir Timisoara, die Provinzhauptstadt. Vormittags erklärte uns eine ehemalige Schülerin unserer Partnerschule an der West  University of Timisoara, die Arbeit des International Office und speziell das Erasmus + Programms der EU. Nach einer kurzen  Mittagspause wurden wir im Revolutionssaal des County  Council von einer hochrangigen politischen Delegation empfangen. Wir waren beeindruckt und fühlten uns geehrt von der Aufmerksamkeit und Offenheit, mit der alle uns begegneten.          
Fotos
Finito - Die Mauergestaltug unserer Schulstraße
(RÖ) Am 22. und 23. Juli haben die Beteiligten des WPK Kunst-Musik-Spezial bei besten Wetterbedingungen die Neugestaltung der Mauer in der Schulstraße fertig gestellt. Die Fotos zeigen die Entwicklung von der Skizze, zum ersten Farbauftrag, bis hin zu den konturierten Figuren und der Signatur. Besonderes engagiert bis zum Schluss haben sich Henrik, Bianca und Siljan aus dem 9. Jahrgang. Die Gruppe freut sich darüber, dass vor allem in der Mittagsfreizeit, die Löcher der Wand nun zum Spielen einladen.
.
Fotos

