Aktuelles aus dem Schulleben
Bericht zur AG-Börse
| (Monja Jochims) Am 26.01.2015 fand während der fünften und sechsten Stunde im Forum der Integrierten Gesamtschule Aurich-West eine AG-Börse statt. Hierbei stellten mehrere Lehrkräfte, Sozialpädagogen, Studenten und eine Erzieherin mit Hilfe bunter Plakate und Anschauungsmaterialien verschiedene Arbeitsgemeinschaften vor, welche im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 angeboten werden. Das Angebot war sehr vielseitig und reichte von sportlichen Angeboten wie Tischtennis und „Spiel, Spaß und Bewegung“ zu musisch-kreativen Beschäftigungen wie zum Beispiel „Mangas und Comics zeichnen“ oder „Gitarre spielen lernen“. Schüler jedes Schuljahres besuchten die AG-Börse und kamen dabei mit den Ansprechpartnern der Arbeitsgemeinschaften ins Gespräch. Insgesamt war die AG-Börse eine gelungene Aktion, an der alle Beteiligten ihre Freude hatten.
|
Fotos
|
|
|
Kommunikation ist alles – mit den Klassen 11.5, 11.6 und 11.7 in Stapelfeld
| (WO) Trommeln als Mittel der Kommunikation – das ist doch lange her... Beim Kommunikationsseminar in Stapelfeld probieren Schüler in ihrem dreitägigen Workshop, wie sie mit der Trommel einen Rhythmus finden, aufeinander eingehen, sich von einer Gruppe abheben oder sie durch aktive Begleitung unterstützen. Am dritten Tag steht die Präsentation auf dem Programm: Das neu Gelernte in eine allgemein verständliche und interessante Form geben, Haltung und Souveränität üben und schließlich vor Publikum zeigen: Die Kompetenzen, die hier erworben werden, sind vielfältig und lassen sich auf das schulische Umfeld perfekt übertragen. In anderen Workshops geht es konkret an bestimmten Diskussionsthemen zur Sache: Zahlreiche Kleingruppen sitzen in den lichtdurchfluteten Pavillons oder den Sitzgruppen im Foyer und erarbeiten Grundlagen für Diskussionen; sie sammeln Argumente, nehmen Positionen ein, überarbeiten ihren Standpunkt und diskutieren über eine wirkungsvolle Abfolge der Argumentationskette. Wie sinnvoll ist die Überwachung von möglichen Staatsfeinden? Wer ist überhaupt Staatsfeind, und wer bestimmt das? Welche Einschränkungen ergeben sich dadurch für die Allgemeinheit? Ist die erhöhte Sicherheit diese Einschränkung wert?... „Du musst das noch dramatisieren, sonst wirkt das nicht“, „das ist als Schlusswort gut, das zeigt, dass dies erst der Anfang ist“... Standpunkte vertreten und Kontroversen führen, das ist zentraler Punkt der fünf Workshops heute. Tags zuvor haben sie sich in Körperhaltung und Außenwirkung geübt: Wohin mit den Händen, wenn man vor Publikum spricht? Wie kann ich mit meinem Auftreten Sicherheit vermitteln? Im Kreativhaus wird derweil konkret Hand angelegt: Dem Ausdruck in Kunstwerken auf der Spur sein, selbst ein Kunstwerk weiterdenken, verändernd eingreifen, spielerisch einen eigenen Ausdruck finden. Mit Spannung sehen die Schüler der Präsentation entgegen. Werden die anderen den eigenen Ansatz verstehen? Reagiert das Pubikum erwartungsgemäß? In den Pausen findet reger Austausch statt: Was habt ihr gemacht, wie weit seid ihr? Dann klingt die Trommel wieder durch die Gänge: Weiter geht’s.
|
Fotos
|
|
|
Abschied nach 19 Jahren Bibliotheksarbeit
|
(WF) Sie ist seit 1996 eine der guten Seelen der FZB-Bücherei: Beatrice Fallert. Nun beendet sie ihre engagierte Arbeit und geht in den wohlverdienten Ruhestand, nicht ohne eine riesige Lücke in unserem Team zu hinterlassen. Beatrice, wir danken dir für 19 Jahre tolle Bibliotheksarbeit! Angefangen zu arbeiten habe ich im Januar 1996 in der Es war schön mit euch, euch allen liebe Grüße und alles Gute - Beatrice Fallert
Es war schön mit euch, euch allen liebe Grüße und alles Gute - Beatrice Fallert |
Auf Wiedersehen, Beatrice!
|
|
|
„Musikalischer Advent“ an der IGS Aurich West -Vier Adventskonzerte in vier Tagen-
(MG) Vier Adventskonzerte begeisterten von Montag bis Donnerstag in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien jeweils in der zweiten großen Pause eine Vielzahl von Zuhörern im Sek I-Forum der IGS Aurich West. Jeden Tag kamen mehr Zuhörer ins Forum und ließen sich von den täglich wechselnden Sängern und Instrumentalisten mit immer neuen adventlichen und weihnachtlichen Melodien stilistisch vielfältig auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. Auch die Zahl der Mitwirkenden auf der Bühne steigerte sich bis am Donnerstag dann ganze vier Klassen des sechsten Jahrgangs gleichzeitig auf der Bühne sangen und musizierten. Einhelliges Fazit war: Das hat Spaß gemacht! Diese Aktion müssen wir nächstes Jahr unbedingt wiederholen! Mein persönlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, alle Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen, die für die gemeinsamen Proben und die abschließenden Konzerte gemeinsam mit mir ihre im Vorweihnachtsstress ohnehin schon knapp bemessene Freizeit geopfert haben. Mitgewirkt haben Tobias Schlieker, 12. JG (Gesang), Adrian Mills (Gesang), Alexander Wiebel (Cello), Ullrich Menzel (Klavier), Günter Meffert (Klavier), Maurice Lienemann, 6f (Trompete), Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a (Einstudierung: Traute Ahrends), 6b, 6c, und 6f (Einstudierung: Günter Meffert). |
Musizieren im Advent
|
|
|
Todesstrafe für angeblichen Handy-Diebstahl – da muss man doch etwas tun!
|
(Gerz) Menschenrechte im Unterricht der IGS Aurich-West „Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person“ und „Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.“ |
Briefe an den Gouverneur
|
|
|
Fotogeschenke von Herrn MdB Schmelzle für die Klassen 10f und 10g
|
(AR/AT/DH/DU/WF) Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10f und 10g dürfen sich über ein Foto von ihrem Besuch bei Herrn Heiko Schmelzle im Paul-Löbe-Haus in Berlin freuen. Schmelzle kommt aus Norden und ist Mitglied des Deutschen Bundestages für den Bundestagswahlkreis Aurich-Emden. Er kam sogar persönlich zu uns in die IGS, um die Fotogeschenke zu überreichen. Die Klassen und die Klassenlehrerinnen bedanken sich vielmals für diese nette Geste! |
10f und 10g in Berlin.
Foto
|
|
|

