Aktuelles aus dem Schulleben
Abi 94 – ein besonderer Jahrgang
| (KK) Es war ein wunderbares Wiedersehen mit den Abiturienten und Abiturientinnen des Jahres 1994. Katrin Eichhorn (geb. Mull) hat seit April Kontakt zu ihren Mitschülern gesucht. Durch ihre Initiative begegneten sich viele Ehemaligen des Abijahrgangs 1994 freudig auf dem Schulgebäude.  
 
 
 
 
 | Abitur '94 an der IGS Aurich 
 Fotos: 
 
 
 
 | 
Abi 94 – ein besonderer Jahrgang
| (KK) Es war ein wunderbares Wiedersehen mit den Abiturienten und Abiturientinnen des Jahres 1994. Katrin Eichhorn (geb. Mull) hat seit April Kontakt zu ihren Mitschülern gesucht. Durch ihre Initiative begegneten sich viele Ehemaligen des Abijahrgangs 1994 freudig auf dem Schulgebäude.    
 
 
 
 
 | Abitur '94 an der IGS Aurich 
 Fotos: 
 
 
 
 | 
Theaterprojekt der IGS in Zusammenarbeit mit der Kunstschule
|  | Im Rahmen einer Kooperation mit der Kunstschule Aurich führt die IGS Aurich-West ein interdiziplinäres Theaterprojekt durch, das vor allem männliche Schüler des 9. Jahrgangs ansprechen soll und in Wahlpflichtkursen unter Mitarbeit von drei Künstler/innen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist die interdisziplinäre Erarbeitung einer Adaption des US-Spielfilms "Good Will Hunting" (1997) übertragen auf die Lebenssituation Auricher Jugendliche von heute. In einer Bearbeitung vom Schauspieler und Regisseur Peter Tenge, der schon einige Theaterprojekte mit der Kunstschule umgesetzt hat, wird mit Schüler/innen des 9. Jahrganges über das gesamte Schuljahr 2014/15 gearbeitet. Entwickelt wird das Bühnenwerk in mehreren Wahlpflichtkursen mit einem wöchentlich 90 Minuten Unterricht in den Bereichen a) Theater, Tanz, Video mit Künstler/innen der Kunstschule und Lehrkrften der IGS. Zusätzlich wird noch eine Musik AG als Band integriert. Alle WPKs sind Teil des Gesamtkonzeptes, das unter der Regie von Peter Tenge mit den Künstler/innen und den beteiligten Lehrkräten gemeinsam umgesetzt wird. Es sollen vor allem männliche Schüler angesprochen und zum Mitmachen motiviert werden. Die Kosten für Kostüme, Requisiten, Bühnenbild und Honorare sind auf 11.000€ kalkuliert und werden je zur Hälfte von der IGS und der Kunstschule getragen. Die Sparkassenstiftung Aurich-Norden und der Landkreis Aurich unterstützen das Projekt. Geplant sind mehrere Aufführungen im Forum der IGS vom 04.08.05.2015, vormittags für Schüler/innen und abends für die Öffentlichkeit. Ausschnitte des Bühnenwerks sollen während des 9. Deutsch-Niederländischen Kinder- und Jugendtheaterfestivals "via-a-vis" vom 11.-13.06.2015 im Auricher Carolienhof gezeigt werden. 
 
 
 
 
 
 | 
Einschulung des 5. Jahrgangs
| 
 | (HE) Am Freitag wurden die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs in einer kleinen Feierstunde an der IGS begrüßt. Die Schulleitung machte "unseren Kleinsten" Mut, sich auf die kommende, sicherlich aufregende Zeit, einzulassen. Die Klassen des 6. Jahrgangs hießen ihre neuen Schulkameraden mit rockigen Musikstücken willkomen und standen Spalier auf dem Weg zu den von ihnen hübsch gestalteten Klassenräumen. Die Klassenlehrerteams konnten sich bereits mit "ihren" Klassen beschnuppern und freuen sich auf die nächsten gemeinsamen Jahre. | 
Fotos
Neue Kollegen an der IGS Aurich-West
|  | (HE) Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns, wieder neue Kollegen und Kolleginnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Verstärken werden uns: 
 Rebecca Dochhorn als Referendarin im Jahrgang 11 mit den Fächern Deutsch und Niederländisch (Mitte, unten), Nelli Humenik im Jahrgangsteam 5 (rechts, oben), Daniel Keller als Referendar im 7. Jahrgang mit dem Fach AWT (links, oben), Julia Max als Referendarin im Jahrgang 11 mit den Fächern Musik und Chemie (rechts, unten), Heike Moltz als Förderschullehrkraft im 5. Jahrgang (links, unten), Sebastian Scheibling im Jahrgang 8 mit den Fächern Deutsch und Religion (Mitte, oben), Marten Steinmeyer als Förderschullehrkraft im 5. Jahrgang (ohne Foto), Kirsten Oost im Jahrgangsteam 5 (ohne Foto). 
 Wir wünschen allen neuen Lehrkräften einen guten Start! 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
Erstes Luftbild des Multicopters
(RD) Die erste Luftaufnahme des selbstgebauten Multicopters wurde gemacht! Ausgestattet mit einer kleinen Kamera schwebte die neueste Errungenschaft des Fachbereichs AWT über dem Gelände der IGS Aurich-West. Weitere Aufnahmen werden folgen!
