Der 10. Jahrgang
Wir sind der 10. Jahrgang der IGS Aurich. Bei uns werden 114 Schülerinnen und Schüler. 53 Mädchen und 61 Jungen, in sechs Klassen unterrichtet.
Unsere Klassenräume befinden sich in Gebäude 6 im ersten Stock – es handelt sich um die Klassenräume 6106 (Klasse 10e), 6108 (Klasse 10d), 6123 (Klasse 10f), 6125 (Klasse 10b), 6126 (Klasse 10a), 6128 (Klasse 10c). Es gibt auch drei Differenzierungsräume, in denen mit kleinen Gruppen gearbeitet werden kann – das sind die Räume 6107, 6124 und 6127. Alle Räume sind mit digitalen Whiteboards ausgestattet, die eine differenzierte und passgenaue Vorbereitung des Unterrichts, eine sinnvolle Dokumentation von Inhalten, unterrichtliche Transparenz und nicht zuletzt zahlreiche interaktive Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bieten.
Zum Jahrgangsbereich gehört auch eine Freifläche mit verschiedenen Arbeitsplätzen, die von den Schülerinnen und Schülern zum Lernen und Arbeiten in unterschiedlichsten Sozialformen genutzt werden. Sie ist aber auch ein beliebter Treffpunkt in den Pausen.
In den Klassen 10b und 10c sind Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die in einem wöchentlich stattfindenden zweistündigen Kurs von einer Förderschulkraft unterrichtet werden und von zwei weiteren Lehrkräften in den Fächern Deutsch und Mathematik auf den Abschluss vorbereitet werden.
Insgesamt werden die Schülerinnen und Schüler von 13 Lehrkräften und einer Förderschullehrkraft unterrichtet. Zum Jahrgangsteam gehört ebenfalls ein Sozialpädagoge, Peter Schelenberg. Er ist Ansprechpartner für Tutorinnen und Tutoren, Schülerinnen und Schüler und Eltern und Erziehungsberechtigte des Jahrgang und führt bei Bedarf unterschiedliche Projekte zum sozialen Lernen durch.
Nicht alle unserer Schülerinnen und Schüler sind in Deutschland geboren. Einige sind vor kurzem oder schon vor längerer Zeit mit ihren Eltern aus Ländern wie der Türkei, dem Irak, Syrien, Serbien oder der Ukraine nach Ostfriesland gekommen. Einige beherrschen die deutsche Sprache schon so gut, dass sie ohne Probleme am Unterricht teilnehmen können. Andere benötigen noch Unterstützung und werden in zwei Wochenstunden im Sprachlernunterricht unterstützt. Zudem gibt es einen wöchentlich angebotenen zweistündigen Integrationsunterricht.
Das Team des Jahrgangs setzt sich aus folgenden Lehrkräften zusammen:
Klasse 10a: Herr Blanquett (BV), Herr Püttner (PM)
Klasse 10b: Frau Ulbrich (UB), Herr Kern (KJ)
Klasse 10c: Frau Janssen (JA), Herr Kowalski (KW)
Klasse 10d: Frau Meyerhoff (MY), Herr Boekhoff (BK)
Klasse 10e: Frau Knust (KN), Herr Sprink (SN)
Klasse 10f: Herr Max (MR), Herr Scheibling (SG)
Zum Team gehören als Lehrkraft auch noch Herr Pargmann. sowie die Schulbegleiterin Frau Hajdinaj.
Ein großer Teil des Unterrichts im Jahrgang wird durch die Lehrkräfte des Teams abgedeckt, hinzu kommt der durch Lehrkräfte aus anderen Jahrgängen erteilte Fachunterricht. Das Team ist im Lehrerzimmer unter der Nummer 6009 80 zu erreichen.
Die Jahrgangsleiterin ist Frau Meyerhoff. Ihre Telefonnummer ist 6009 90.
Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs nicht nur in den bekannten Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch in integrativen Fächern wie Naturwissenschaften/NWS (Biologie, Chemie, Physik) ,Gesellschaftslehre/GEL (Geschichte, Erdkunde, Politik) AWT (Arbeit, Wirtschaft, Technik) sowie in zwei Wahlpflichtkursen, die sie ihren Neigungen entsprechend besuchen können. Es gibt zwei Übungsstunden pro Woche, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben bearbeiten und gegebenenfalls Hilfe bei Problemen und Schwierigkeiten erhalten können.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich entschieden haben, eine Fremdsprache zu lernen, werden drei Stunden in der Woche in Latein, Französisch oder Niederländisch unterrichtet. In der Klassenstunde, die von beiden Tutorinnen bzw. Tutoren gemeinsam unterrichtet wird, sollen die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt sowie das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse gefördert werden.
Im September haben Klassenfahrten nach Italien und Berlin stattgefunden.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr werden verschiedene klasseninterne, aber auch klassenübergreifende Aktivitäten (Wandertage, Ausflüge, Museumsbesuche, Kino- und Theaterbesuche etc.) angeboten. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit gibt es ein umfassendes Angebot im Rahmen der Berufsorientierung und Berufsberatung.
Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr auf die Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und wünschen uns eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten! Die Vorbereitung auf den Abschluss der Sekundarstufe I an unserer Schule wird besonders auch in der zweiten Hälfte dieses Schuljahres einen großen Raum einnehmen!
Das Team des Jahrgangs 10 der IGS Aurich

Klassenfotos 2017/18