Der 5. Jahrgang
In dem 5. Jahrgang der IGS Aurich werden 104 Schülerinnen und Schüler in vier Klassen unterrichtet.
Unsere Klassenräume befinden sich in Gebäude 1 im zweiten Stock:
Raum 1208 (Klasse 5a) - Klassenlehrerteam: Frau Usova, Herr Züchner und Herr Zimmer
Raum 1206 (Klasse 5b) - Klassenlehrerteam: Frau Blanquett, Herr Schulze und Herr Herzfeld
Raum 1207 (Klasse 5c) - Klassenlehrerteam: Frau Kreutz, Frau Hörmann und Herr Meffert
Raum 1203 (Klasse 5d) - Klassenlehrerteam: Frau Matzk und Herr Schröder
Es gibt auch drei Differenzierungsräume, in denen mit kleinen Gruppen gearbeitet werden kann, das sind die Räume 1202, 1204 und 1205. Alle Räume sind mit digitalen Whiteboards ausgestattet, die unseren jungen Schülerinnen und Schülern zahlreiche interaktive Möglichkeiten bieten.
Unsere Freifläche, mit verschiedenen Arbeitsplätzen, kann von den Schülerinnen und Schülern zum Lernen und Arbeiten in unterschiedlichsten Sozialformen genutzt werden. Sie ist auch ein beliebter Treffpunkt in den Pausen.
In den Klassen 5a und 5b werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf unterrichtet, die Kolleginnen und Kollegen werden von Förderschulkräften unterstützt.
Unser Jahrgangsteam wird von zwei erfahrenen pädagogischen Hilfskräften, Frau Jaworski und Frau Schlingmann, unterstützt. Zum Jahrgangsteam gehört ebenfalls eine Sozialpädagogin, Dilek Erol. Sie ist Ansprechpartnerin für Tutorinnen und Tutoren, Schülerinnen und Schüler und Eltern und Erziehungsberechtigte des Jahrgangs und führt bei Bedarf unterschiedliche Projekte zum sozialen Lernen durch.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind nicht alle in Deutschland geboren. Einige sind vor kurzem oder schon vor längerer Zeit mit ihren Eltern aus anderen Ländern nach Ostfriesland gekommen. Einige beherrschen die deutsche Sprache schon so gut, dass sie ohne Probleme am Unterricht teilnehmen können. Andere benötigen noch Unterstützung und werden im Sprachlernunterricht unterstützt. Zudem gibt es einen wöchentlich angebotenen vierstündigen Integrationsunterricht.
Ein großer Teil des Unterrichts im Jahrgang wird durch die Lehrkräfte des Teams abgedeckt, hinzu kommt der durch Lehrkräfte aus anderen Jahrgängen erteilte Fachunterricht
Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs nicht nur in den bekannten Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch in integrativen Fächern wie Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) AWT (Arbeit, Wirtschaft, Technik). Es gibt drei Übungsstunden pro Woche, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben bearbeiten können.
Im zweiten Halbjahr werden unsere Schülerinnen und Schüler eine zweite Fremdsprache, Latein, Niederländisch, Französisch oder einen Wahlpflichtkurs wählen können.
In diesem Schuljahr ist unser Ziel, die Klassengemeinschaften zu fördern, das soziale Miteinander zu lernen. Dazu werden verschiedene klasseninterne, aber auch klassenübergreifende Aktivitäten (Wandertage, Ausflüge, Museumsbesuche, Kino- und Theaterbesuche etc.) angeboten. Im August 2023 findet unsere Klassenfahrt nach Münster statt, an der der gesamte Jahrgang teilnimmt.
Wir freuen uns auf die Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und wünschen uns eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten!