
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
Stop mal kurz, aus, aus, aus! Mr. HO, wir müssen mal ein paar Takte reden. So geht das ja wohl nicht weiter?
Was denn?
Hast du mal zurückgeblickt auf die alten Episoden? Kollege, du
„Infokalypse now!“ (Folge 24)
Montagmorgen. Der Hauptrechner im Großhirn steht noch auf Standby, nur rudimentäre Hand-Auge-Koordination gelingt ohne Schwierigkeiten, im Smalltalk-RAM sind nur die gängigsten Phrasen zwischengespeichert („Auch schon hier?“), an Unterricht kaum zu
„Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
Ein Dunst von Kohlendioxid umweht Raum 3001, die Arena. Die Stimmung gleicht der Stille vor einem Gewitter. Der Beamer flackert kurz. Der Konferenzleiter greift sich an die Krawatte.Da beginnen die beiden Heere nacheinander einzumarschieren: Zuerst die
„Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
Ich möchte keine guten Vorsätze mehr haben*. Das habe ich mir fürs neue Jahr fest vorgenommen. Vorsätze stecken Ziele, die entweder völlig illusorisch („20 kg abnehmen“), viel zu schwammig („ein besserer Mensch werden“) oder selbstbetrügerisch sind („mit dem Rauchen
„HO, HO, HO!“ (Folge 21)
Dann eben doch. Machen doch alle. Two and a half men, die Simpsons (schon seit Ewigkeiten), Feuerwehrmann Sam, Micky Maus, selbst Spiderman – alle gönnen sich zur festlichen Zeit des Jahres eine Weihnachtsfolge, in der nach dem üblichen Rezept Bekanntes und Altbewährtes zu
