
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
Diese Kolumne soll euch dort abholen, wo ihr steht, denn wir legen hier Wert auf zielorientiertes Handeln. Ganz klar ist: Der Leser als Mensch steht für uns im Mittelpunkt – der Heterogenität muss besonderer Raum eingeräumt werden, aber wir sehen Heterogenität auch als Chance! Schließlich soll jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Begabungen wahrgenommen werden. Handlungsorientierte Herangehensweisen können dabei
„Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
Klassendienste, wichtige Mitteilungen über Läusebefall, Mittagessensbestellung und Verkursung im 9. Schuljahr, wichtige Diskussionen über das Ziel der Abschlussfahrt und die wichtige Frage, wer wen zuerst gehauen hat – ihr habt es längst erkannt, die Rede ist vom
„Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
Berlin, 11. November 1989. Der Ost-Berliner SED-Chef Günter Schabowski spricht in einer Pressekonferenz die Worte: „Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD erfolgen.“, und fügt auf Nachfrage eines Journalisten, wann diese Regelung in Kraft trete, hinzu: „Das tritt nach meiner Kenntnis…ist das sofort, unverzüglich.“ Ein Paukenschlag der Geschichte. Wildfremde Menschen fallen sich auf der Straße weinend und lachend zugleich in die Arme.
Aurich, 9. Mai 2016. Gleichzeitig...
„ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
Die Welle ist praktisch nicht zu erkennen. Ihr Kommen kündigt sie nicht an. Einzelne Papierschnipsel, im Vorfeld abgegeben, belustigen den Laien. Der Fachmann aber weiß, was nun kommt. Pünktlich mit der Einschulung
„Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
Ja, herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler, zu unserer heutigen Fortbildung mit dem interessanten, aber leider oft wenig beachteten Thema „Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“.
Vielleicht als Einstieg mal eine Frage in die Runde: Wer glaubt, dass...
