
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
Als Leser einer großen deutschen Wochenzeitschrift mit einem Stern oben links in der Ecke bin ich auch Fan der dort zu findenden humorigen Seite „Ein Quantum Trost“, besonders der Rubrik „Fünf Sätze für die Ewigkeit“. Es fasziniert mich, dass es, unabhängig von
„Hashtag: OMG“ (Folge 19)
Fünf Milliarden Euro. Soviel Geld will Johanna Wanka, ihres Zeichens Bundesbildungsministerin, ausgeben, um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben – so vor kurzem zu lesen in den großen Tageszeitungen. Spitzfindige Leser könnten hier erstmal stutzig werden, hieße das
„What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
I’ve had this idea some time ago – to write individual essays about specific types of teachers. And of course I should start with the most amusing kind of them: No, I’m not talking about music teachers, not religious education teachers (though some of them have a refreshing sarcastic sense of humour), not even art teachers (maybe next time). This article refers to…
„Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
Federnd betritt der Lehrer den Klassenraum des Leistungskurses*, schlenzt lässig die Tasche ans Pult, hält erstmal ein kleines Schwätzchen mit den Profis aus der ersten Reihe über die Highlights und No-gos des vergangenen Wochenendes, bevor er sich dann der Tafel zuwendet und unter coolem Grinsen
Mr. HO dankt…
… dem Jahrgangsteam von Mrs. HU (Nelli) für...
...Inspiration (besonders Dirk, Peter und Mareike),
...technische Unterstützung (danke Jörn!),
...und viele viele Momente der Gemeinschaft. Ihr seid spitze!
… seiner Familie für Rückhalt und die Gewissheit, dass es da draußen noch eine andere Welt gibt.
… seinen Lesern für aufmunternde Worte.
… Plinius dem Jüngeren und Marcus Tullius Cicero für rhetorische Tipps.
… Jan Böhmermann für die Kunst, abgefahren zu denken (Satire, die nicht zu weit geht, geht nicht weit genug!).
… Meike Winnemuth für einige der schönsten Wahrheiten, die jemals niedergeschrieben wurden.
… Horst Evers dafür, dass er meinen Blick auf die Absurditäten des Alltags geschärft hat.
… Rolf Dobelli für die Präzision, eine Beobachtung in wenigen Worten zur Erleuchtung werden zu lassen.
… Harald Schmidt für…Harald Schmidt.
… den Herstellern dieser tollen Kopiergeräte, die immer eine Kopie zuviel (in miserabler Qualität) ausdrucken, auf denen man Comics zeichnen kann.
