„Evaluierst du noch oder evakuierst du schon?“ (Folge 103)
Wir leben im Zeitalter des Feedbacks. Wie viele Sterne gibst du dieser Aussage?
Längst hat nicht nur die Wirtschaft erkannt, dass eine blind vorantapernde Produktion auf gut Glück meilenweit zurückhängt hinter der modernen, maßgeschneiderten, individualisierten, globalisierten Wirtschaftswelt. Motto: Sag mir, was du magst, und ich sag dir, was du willst. Oder wollen könntest.*
Also sagen wir alle brav, was uns gut, weniger gut und – zur Hölle! – null gefallen hat, und das auch gerne in heiligem Zorn zum wohltuenden Frustabbau: Du lieferst mir eine lauwarme Pizza? Höchststrafe Null Sterne plus Kommentar, der (im Gegensatz zur Pizza) gepfeffert daherkommt!

Der Film ist als Quelle wissenschaftlicher Einsicht im Unterricht unverzichtbar. Nicht nur vereint er Bewegtbilder und Ton und spricht damit sowohl den visuellen als auch den auditiven Lernkanal an, er vermag es auch, Informationen sachlich und komprimiert auf den Punkt zu bringen und bietet dabei noch den Vorteil, dass mal eine andere Instanz als die ständig vorne agierende Lehrperson den Stoff vermittelt („Wenn ihr mir nicht glaubt, dann vielleicht Prof. Lesch?!“). Und die Zeiten dröge vor sich hin murmelnder gescheiterter Telekollegdozenten, die lausig animierte Zweifarbgrafiken mit einem so
Die meiste Zeit des Schuljahres lässt sich das Elternhaus am Mittagstisch auf die Frage, wie denn der Schultag des Kindes verlaufen sei, mit der Antwort „Gut“ abspeisen (ist das Kind sehr gesprächig, vielleicht auch „Ganz gut“). Man hakt da nicht weiter nach, schlürft zufrieden seine Suppe weiter, das Kind verlässt mehr oder weniger fluchtartig die Küche, weil seine Fähigkeit, ein Pokerface aufzusetzen, nicht ausgeprägt genug ist. Denn es gäbe da schon einiges zu berichten, das ist ihm durchaus klar. Aber beide Seiten arrangieren sich mit dieser Fassade: Du sagst nichts, ich frag nichts.